Sonntag 14 September 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
Willkommen im Schuljahr 2025/26!

Willkommen im Schuljahr 2025/26!

Der erste Schultag im neuen Schuljahr ist Dienstag, der 16. September 2025.

Unterrichtsbeginn: 7:45 Uhr

Unterrichtsende Dienstag und Mittwoch: 12:00 Uhr

...

 

 

Dritter Tag des Handwerks

Dritter Tag des Handwerks

Mittlerweile ist der „Tag des Handwerks“ an gemeinbildenden Schulen in Bayern ein fester Bestandteil im Rahmen der beruflichen Orientierung...

Fünftklässler erleben Kunst von Josef Karl Nerud

Fünftklässler erleben Kunst von Josef Karl Nerud

Die 5d und die 5b der Realschule Simbach besuchten an zwei unterschiedlichen Terminen die derzeitige Nerud-Ausstellung in der Evangelisch-Lutherischen Gnadenkirchen in Simbach...

Im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ verbrachten die Fünftklässler erlebnisreiche Exkursionstage

Im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ verbrachten die Fünftklässler erlebnisreiche Exkursionstage

Die Fünftklässler besuchten im Wechsel das Naturium in Ering und den Naturerlebnis-Bauernhof „Weiß´n Hof“ der Familie Brodschelm in Simbach...

Abschlussball und Abschlussstreich: Realschüler sagen "Tschüss"!

Abschlussball und Abschlussstreich: Realschüler sagen "Tschüss"!

 Das große Schild „Schule zu verkaufen“ am Eingang der Realschule Simbach deutete bereits darauf hin...

Erfolgreiches Finale der Konzertreihe im BRK Seniorenheim

Erfolgreiches Finale der Konzertreihe im BRK Seniorenheim

Kurz vor Ferienbeginn besuchten zwei Klassen der Realschule Simbach das benachbarte BRK Seniorenheim...

50 Jahre Realschule Simbach

50 Jahre Realschule Simbach

Die Realschule Simbach am Inn feierte ihren 50. Geburtstag mit einem grandiosem Konzert...

Acht niederbayerische Realschulen treten beim 25. Musikfest in Simbach am Inn auf

Acht niederbayerische Realschulen treten beim 25. Musikfest in Simbach am Inn auf

„Es war ein Fest der Klänge, der Gemeinschaft und der gelebten Kultur, ein beeindruckendes Zeugnis der musikalischen Vielfalt und Qualität in unserer Region“ ....

11:00 Uhr: Gleich gongt es zur Pause, doch deshalb sind die Schülerinnen und Schüler der Schulband nicht aufgeregt. Ihre Nervosität hat vielmehr mit der kleinen Bühne zu tun, die vor dem Musiksaal aufgebaut ist und Richtung Pausenhof zeigt. Dort stehen Sängerin Alina Enninger (9 c), Gitarristin Maria Welke (9 a), Bassist Lorenz Steiner (8 a) und Keyboarderin Sina Gschneidner (8 d). Unterstützt und gecoacht werden sie von ihrem Musiklehrer Bernhard Grundwürmer.

Sie haben sich den Song „Less than perfect“ von PINK ausgesucht und möchten mit einem Pausenhofkonzert den Realschülern eine Freude bereiten. Bereits nach den ersten leisen Klängen der Akustikgitarre gehen die Fenster der Klassenzimmer auf und überrascht blicken die Jugendlichen auf die kleine Musikgruppe im schönen Innenhof der Realschule. Als Alina mit ihrer beeindruckenden Stimme loslegt, sind die Jugendlichen nicht mehr zu halten. Begeistert klatschen sie im Rhythmus der Musik und genießen das Geschehen auf der kleinen Bühne. Am Ende des Liedes setzt tosender Applaus ein und noch einmal muss Alina eine Strophe und den bekannten Refrain singen, ehe der Pausengong das Kurzkonzert beendet.

Lassen Sie sich mit den folgenden Videos verschiedener Konzerte begeistern: Pausenhofkonzerte

Doch wie kam es zu diesem Pausenhofkonzert?
Am selben Ort, zur selben Zeit, nur zwei Wochen zuvor nahmen zwei Lehrkräfte im Pausenhof das Lied „All of me“ von John Legend für die Hochzeit einer Kollegin auf. Dieser musikalische Beitrag war eine willkommene Abwechslung im schulischen Alltag und sowohl Schüler als auch Lehrkräfte fanden diesen „Gig“ toll. So entstand die Idee, einmal pro Woche ein Pausenhofkonzert zu veranstalten.

Bernhard Grundwürmer freut sich bereits auf die nächsten Einsätze: „Im Juli treten wir einmal pro Woche auf und das nächste Event wird von meiner Kollegin Sandra Niebler organisiert."