Sonntag 14 September 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
Willkommen im Schuljahr 2025/26!

Willkommen im Schuljahr 2025/26!

Der erste Schultag im neuen Schuljahr ist Dienstag, der 16. September 2025.

Unterrichtsbeginn: 7:45 Uhr

Unterrichtsende Dienstag und Mittwoch: 12:00 Uhr

...

 

 

Dritter Tag des Handwerks

Dritter Tag des Handwerks

Mittlerweile ist der „Tag des Handwerks“ an gemeinbildenden Schulen in Bayern ein fester Bestandteil im Rahmen der beruflichen Orientierung...

Fünftklässler erleben Kunst von Josef Karl Nerud

Fünftklässler erleben Kunst von Josef Karl Nerud

Die 5d und die 5b der Realschule Simbach besuchten an zwei unterschiedlichen Terminen die derzeitige Nerud-Ausstellung in der Evangelisch-Lutherischen Gnadenkirchen in Simbach...

Im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ verbrachten die Fünftklässler erlebnisreiche Exkursionstage

Im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ verbrachten die Fünftklässler erlebnisreiche Exkursionstage

Die Fünftklässler besuchten im Wechsel das Naturium in Ering und den Naturerlebnis-Bauernhof „Weiß´n Hof“ der Familie Brodschelm in Simbach...

Abschlussball und Abschlussstreich: Realschüler sagen "Tschüss"!

Abschlussball und Abschlussstreich: Realschüler sagen "Tschüss"!

 Das große Schild „Schule zu verkaufen“ am Eingang der Realschule Simbach deutete bereits darauf hin...

Erfolgreiches Finale der Konzertreihe im BRK Seniorenheim

Erfolgreiches Finale der Konzertreihe im BRK Seniorenheim

Kurz vor Ferienbeginn besuchten zwei Klassen der Realschule Simbach das benachbarte BRK Seniorenheim...

50 Jahre Realschule Simbach

50 Jahre Realschule Simbach

Die Realschule Simbach am Inn feierte ihren 50. Geburtstag mit einem grandiosem Konzert...

Acht niederbayerische Realschulen treten beim 25. Musikfest in Simbach am Inn auf

Acht niederbayerische Realschulen treten beim 25. Musikfest in Simbach am Inn auf

„Es war ein Fest der Klänge, der Gemeinschaft und der gelebten Kultur, ein beeindruckendes Zeugnis der musikalischen Vielfalt und Qualität in unserer Region“ ....

Vor einer Woche hat der Schulbetrieb an der Realschule Simbach teilweise wieder begonnen und die Schülerinnen und Schüler der vier 10. Klassen werden in allen Schulfächern unterrichtet. Bereits in den Tagen zuvor hatten sich die Lehrkräfte auf die Rückkehr ihrer Zehntklässler vorbereitet und die Freude war sowohl bei den Lehrern als auch bei den Schülern groß. „Fast 10 Wochen sind nach dem bisher letzten präsenzpflichtigen Schultag im Dezember vergangen und nun kehrt wieder etwas Leben in die Schule zurück. Das macht vieles einfacher und wir können uns ein genaues Bild davon machen, wo die Jugendlichen gerade stehen und sie somit auf die Abschlussprüfung optimal vorbereiten“, beurteilt Klassenleiterin Judith Höfler die derzeitige Situation. Jonas aus der Klasse 10 a ist sehr erleichtert und froh, wieder am Präsenzunterricht teilnehmen zu können: „Das Home-Schooling hat zwar sehr gut geklappt und wir sind mit dem Unterrichtsstoff stets vorangekommen. Aber die Inhalte kann man besser im Unterricht klären und das soziale Miteinander fehlte einfach.“

Natürlich ist der momentane Unterrichtsalltag nicht mit einem normalen zu vergleichen. „Die zehnten Klassen haben zwar nur 19 bis 23 Schüler, trotzdem sind sie in den größten Räumen der Schule untergebracht. Eine Klasse befindet sich z.B. in der Turnhalle 2. Somit werden die Abstände ausreichend groß gehalten, außerdem tragen die Schüler Mundschutz. Alle halten sich vorbildlich an die Hygienevorschriften“, berichtet Realschuldirektor Alexander Leibelt. Dies sei auch notwendig, damit der Präsenzunterricht weiterhin stattfinden könne. Konrektor Harald Schuster ergänzt: „In den Wochen seit Jahresbeginn haben die Lehrer Außergewöhnliches geleistet, um den Lehrstoff im Distanzunterricht zu vermitteln und von vielen Eltern haben wir positives Feedback und Lob bekommen. Auch die jüngeren Schüler sind inzwischen fit bezüglich Videokonferenzen, mit deren Hilfe wenigstens zeitweise so etwas wie ein Gefühl der Klassengemeinschaft aufkommen kann.“ Dennoch hofft die Schulgemeinschaft, dass bald alle Schüler wieder „real“ unterrichtet werden können.