Sonntag 14 September 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
Willkommen im Schuljahr 2025/26!

Willkommen im Schuljahr 2025/26!

Der erste Schultag im neuen Schuljahr ist Dienstag, der 16. September 2025.

Unterrichtsbeginn: 7:45 Uhr

Unterrichtsende Dienstag und Mittwoch: 12:00 Uhr

...

 

 

Dritter Tag des Handwerks

Dritter Tag des Handwerks

Mittlerweile ist der „Tag des Handwerks“ an gemeinbildenden Schulen in Bayern ein fester Bestandteil im Rahmen der beruflichen Orientierung...

Fünftklässler erleben Kunst von Josef Karl Nerud

Fünftklässler erleben Kunst von Josef Karl Nerud

Die 5d und die 5b der Realschule Simbach besuchten an zwei unterschiedlichen Terminen die derzeitige Nerud-Ausstellung in der Evangelisch-Lutherischen Gnadenkirchen in Simbach...

Im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ verbrachten die Fünftklässler erlebnisreiche Exkursionstage

Im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ verbrachten die Fünftklässler erlebnisreiche Exkursionstage

Die Fünftklässler besuchten im Wechsel das Naturium in Ering und den Naturerlebnis-Bauernhof „Weiß´n Hof“ der Familie Brodschelm in Simbach...

Abschlussball und Abschlussstreich: Realschüler sagen "Tschüss"!

Abschlussball und Abschlussstreich: Realschüler sagen "Tschüss"!

 Das große Schild „Schule zu verkaufen“ am Eingang der Realschule Simbach deutete bereits darauf hin...

Erfolgreiches Finale der Konzertreihe im BRK Seniorenheim

Erfolgreiches Finale der Konzertreihe im BRK Seniorenheim

Kurz vor Ferienbeginn besuchten zwei Klassen der Realschule Simbach das benachbarte BRK Seniorenheim...

50 Jahre Realschule Simbach

50 Jahre Realschule Simbach

Die Realschule Simbach am Inn feierte ihren 50. Geburtstag mit einem grandiosem Konzert...

Acht niederbayerische Realschulen treten beim 25. Musikfest in Simbach am Inn auf

Acht niederbayerische Realschulen treten beim 25. Musikfest in Simbach am Inn auf

„Es war ein Fest der Klänge, der Gemeinschaft und der gelebten Kultur, ein beeindruckendes Zeugnis der musikalischen Vielfalt und Qualität in unserer Region“ ....

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen wurde ein intensives Bewerbertraining durch die AOK angeboten. Drei Schulstunden lang widmete sich die Referentin Frau Mitterer den Fragen und Antworten der angehenden Absolventen der Realschule Simbach.

Nach einer kurzen Vorstellung sollten sich die Jugendlichen zunächst Gedanken über ihre eigenen Stärken und Schwächen machen. Unter anderem wurden Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Kreativität genannt. Des Weiteren diskutierten die Klassen darüber, wie man sich beim Vorstellungsgespräch am besten präsentiert und wie Adressen für Ausbildungsplätze beschafft werden können. Auch die Praktika wurden als wichtiges Instrument zur Berufs-/ Ausbildungswahl genannt.

Ein Schwerpunkt des Bewerbungstrainings lag auf der Selbsttätigkeit der Jugendlichen. So erhielten sie einen Telefonleitfaden, der ihnen als Hilfestellung beim Erstkontakt mit Firmen dienen soll. Dieser muss vor dem ersten Anruf gut vorbereitet werden. Auch durften die Abschlussschüler in einen Einstellungstest hineinschnuppern. Unter Zeitdruck sollten sie versuchen, die ihnen gestellten Fragen in unterschiedlichen Bereichen (Wirtschaft, Rechtschreibung, etc.) möglichst korrekt zu beantworten.

Ein weiteres Hauptthema stellte das Vorstellungsgespräch dar. Sowohl die Vorbereitung dafür als auch das Gespräch selbst wurden bezüglich angemessener Kleidung, Verhalten und Auftreten beim Arbeitgeber ausführlich erörtert. Abschließend durften die Jugendlichen in einem Rollenspiel dann das zuvor Besprochene gleich ausprobieren und die Situation eines Vorstellungsgesprächs hautnah erleben. Das von den Mitschülern und Frau Mitterer gegebene Feedback zu den einzelnen „Bewerbungsgesprächen“ rundete die lehrreiche und interessante Veranstaltung ab.