Mittwoch 14 Mai 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Wiederum fanden sich sehr viele Gäste mitten unter der Woche auf dem Kirchenplatz ein, um gemeinsam die besondere Stimmung des Advents auf sich wirken zu lassen. Das Kulturprogramm auf der Bühne stand an diesem Abend unter dem Motto "Die wunderbare Zeit ist nah".

Von dieser kündeten die Akteure der Realschule Simbach auf vielfältige und eindrucksvolle Weise. Eltern, Großeltern, Geschwister und weitere Besucher säumten das Rund vor dem Aufführungsort. Kulturbeauftragte Petra Enghofer kündigte die mitwirkenden Darsteller, Instrumentalisten und Sänger aus Schüler- und Lehrerschaft an.

Schon gehörte die Bühne, die fast unmittelbar vor der Realschule seit 36 Jahren ihren Platz hat, eben der Realschule. Nach der Eröffnung durch die Band erfreute der Chor der 5. Klassen mit den Liedern "Advent ist ein Leuchten", "Frieden auf Erden" und "Singen wir im Schein der Kerzen". Mit einem "kleinen Theater mit Musik" stellten die Schüler die Situation von Menschen auf der Flucht dar, wie sie an einer Registrierungsstelle ankommen.

Damals standen Maria und Josef vor so einer Stelle, doch in Bethlehem gab es keinen Platz mehr für sie, nur noch in einem Stall. Nicht nur die heiligen drei Könige aus dem Morgenland wurden auf das Jesuskind aufmerksam, sondern auch König Herodes. Dass das Thema Herbergssuche nach 2000 Jahren noch nichts von seiner Aktualität verloren hat, wurde zudem aufgezeigt.

"Das Wunder geschieht", "Stille Nacht" und "Ehre sei Gott" wurden gesungen. Band und Chöre wünschten alle schöne Weihnachten und zum Schluss sang auch das große Publikum bei "Feliz Navidad" kräftig mit. Petra Enghofer hatte insbesondere unter den Gästen den Leiter der Realschule, Alexander Leibelt, und stellvertretend für alle Mitwirkenden auf der Bühne Konrektor Harald Schuster, Sandra Niebler, Bernhard Grundwürmer, Paul Wehrl (Musik) und Marianne Mayerhofer (Schauspiel) begrüßt.

Für feine Blasmusikklänge sorgte dann die Trachtenmusikkapelle Mining unter Leitung von Kapellmeister Martin Nowohradsky und mit besinnlichen Weisen erfreute die "Mininger Harmonie" mit Chorleiterin Andrea Mayrböck.

Schüler und Lehrer der Realschule, Akteure aus Mining von "drent" des Inns sorgten für ein adventliches Programm auf der Bühne, zeigten auf: "Die wunderbare Zeit ist nah".

Quelle: PNP, 6. Dezember 2019