Freitag 9 Mai 2025

Über 70 Sängerinnen und Sänger der drei sechsten Klassen 6 a, 6 b und 6 c besuchten das BRK-Seniorenheim, um ein knapp einstündiges Konzert zu geben und mit den Senioren gemeinsam zu singen.

Im Musikunterricht hatten die Schüler in den Stunden zuvor das Repertoire mit Musiklehrer Bernhard Grundwürmer besprochen und einstudiert. Sie staunten dabei etwas, als er die Textblätter uralter Volkslieder oder Schlager der berühmten 50er und 60er Jahre austeilte. „Die anfängliche Skepsis verflog allerdings schnell. Und während des Konzertes blickten die Schüler in die vielen leuchtenden Augen der Senioren, die freudig „Im Märzen der Bauer“ oder „Kein schöner Land“ lautstark mitsangen und zeitgleich in uralte Erinnerungen verfielen“. Das rührte sie sehr, berichtet Studienrat Grundwürmer. Zu den mitreißenden, flotten Schlagern „Liebeskummer lohnt sich nicht“ oder „Schuld war nur der Bossa Nova“ bewegten sich die jungen Musiker rhythmisch mit, was sogar im Rollstuhl sitzende Senioren zum Nachahmen animierte. Wild geschunkelt wurde natürlich beim Klassiker „Que sera, sera“ und die Schülerin Amelie bereicherte das Konzert mit einem Solo auf ihrer Querflöte. Aus allen Klassen hatten sich Schüler bereit erklärt, Moderationstexte vorzutragen.

Am Ende der Veranstaltung war die Freude auf beiden Seiten riesengroß: Frau Deragisch vom BRK Seniorenheim dankte und lobte die Realschüler. „Wir freuen uns seit Wochen auf das Konzert von euch. Wir danken euch von Herzen!“ Einige Schüler nutzten die Euphorie am Ende des Konzertes, um sich ins Publikum zu mischen und sich mit den Senioren zu unterhalten. Eine Dame überreichte einer Schülerin sogar ein selbstgemaltes großes Osterei, das nun im Musiksaal aufgehängt wird. Herr Grundwürmer bedankte sich auch bei den Begleitlehrkräften Frau Höfler, Frau Rosenberger und Frau Huber und war sehr stolz auf seine Schützlinge und deren gelungenes Konzert. Welch nachhaltende Wirkung die Begegnung mit den Senioren bei den Schülern hinterließ, zeigte auch die ausgiebige Nachbesprechung im Musikunterricht, in der die Schüler lebhaft von ihren Erlebnissen und Beobachtungen berichteten.