Bildung
bringt Farbe ins Leben
Charity-Kids überreichen Seniorenheimbewohner liebevoll gebackene Geschenke...
Mündlichen Teil der Englisch-Abschlussprüfung findet, wie jedes Schuljahr, bereits in der Woche vor den Osterferien statt...
Chor singt Vormittags im BRK-Seniorenheim, nachmittags im Heimatmuseum...
An unserer Schule werden regelmäßig viele "herrenlose" Jacken, Mützen, Schals, Schuhe, usw. gefunden. Sie werden im Raum ??? von der Klasse 10 a gesammelt und können jeden ??? in der kleinen Pause sowie jeden ??? in der großen Pause gegen Unterschrift abgeholt werden. Pro „gefundenen und zurückgegebenen“ Gegenstand verlangen wir eine kleine Bearbeitungsgebühr von 1 Euro, die beim Abholen zu bezahlen ist.
Die Fundsachen aus dem letzten Schuljahr können bis zu den Allerheiligenferien abgeholt werden, dann werden sie bei einem Flohmarkt am ersten Elternsprechtag verkauft. Der Erlös wird gespendet, alle nicht verkauften Fundstücke werden in ein rumänisches Waisenhaus gebracht.
Der Schulsanitätsdienst arbeitet an der Simbacher Realschule seit dem Schuljahr 2006/07. Im aktuellen Schuljahr nehmen 18 Schüler aus der 6. bis 9. Jahrgangsstufe an regelmäßigen Erste-Hilfe-Ausbildungen teil und versorgen bei Bedarf im Schulalltag kleinere, aber auch ernste Verletzungen ihrer Mitschüler. Sie betreuen kranke Mitschüler bis zu deren Abholung durch die Eltern und verrichten an Schulfesten und Sportfesten ihren selbstständig organisierten Dienst.
Das hervorragende Abschneiden der Simbacher Schulsanis an niederbayerischen bzw. bayerischen Leistungsvergleichen der Schulsanitäter und die Organisation solcher Wettbewerbe ist nur möglich, weil unsere Schüler äußerst engagierte Ersthelfer sind und das BRK vor Ort unsere Realschule tatkräftig unterstützt.
Durch ihre freiwillige Tätigkeit leisten die Jugendlichen einen entscheidenden Beitrag für die Schulgemeinschaft und sammeln wertvolle Erfahrungen für ihr späteres Leben. Als Schulsanitäter sind sie in der Lage die Bedürfnisse von anderen Menschen zu erkennen und sich um diese zu kümmern. Sie erweitern fortlaufend ihr Fachwissen und lernen Ruhe in schwierigen Situationen zu bewahren.
Kurzum: Sozialkompetenz, Teamarbeit, gesellschaftliches Engagement werden durch diese anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe verinnerlicht.
Betreut wird die Gruppe durch Herrn RSK Harald Schuster, der auch gerne für Fragen zur Verfügung steht.
Der Dienstplan der Schulsanitäter ist unter dem Menüpunkt "Dienstpläne" nach dem Einloggen abrufbar.
Seit April 2011 sichern Schulweghelfer und Schülerlotsen den gefahrvollen Übergang der Bahnhofstraße gegenüber unserer Schule, da aus rechtlichen Gründen eine bauliche Veränderung bzw. Sicherung der Bahnhofstraße aufgrund ihres s-förmigen Verlaufes und der vielen aufeinanderfolgenden Einfahrten nicht möglich ist.
In diesem Schuljahr engagieren sich 22 Schülerinnen und Schüler ehrenamtlich für die Schulwegsicherheit vor unserem Schulgebäude. Aufgrund des jährlichen Ausscheidens einiger aktiver Lotsen aus dem Dienst (z. B. wegen Beendigung der Realschulzeit), werden jedes Schuljahr aufs Neue Helfer gesucht, die die Möglichkeit sehen, sich an bestimmten Tagen für die Schulgemeinschaft einzusetzen. Interessierte möchten sich bitte an Herrn Breunig wenden.
Der Dienstplan der Verkehrshelfer ist unter dem Menüpunkt "Dienstpläne" nach dem Einloggen abrufbar.
Sachaufwandsträger der Realschule Simbach ist der Landkreis Rottal-Inn mit Landrat Michael Fahmüller an der Spitze.
Der Landkreis trägt alle Sachkosten, die zum Betrieb der Schule notwendig sind. Dazu gehört der Unterhalt des Schulgebäudes genauso wie die Anschaffung lernmittelfreier Bücher für die Schülerinnen und Schüler. Auch für Unterrichtsmaterialien und Medien übernimmt der Landkreis die Kosten.
Der Sachaufwandsträger ist auch bei den regelmäßigen Sitzungen des Schulforums vertreten.
Wir danken der Vertreterin des Landratsamts Rottal-Inn, Frau Ingrid Wallner, dass Sie sich für die vier Sitzungen in jedem Schuljahr Zeit nimmt und immer konstruktiv mit uns zusammenarbeitet.