Bildung
bringt Farbe ins Leben
An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.
Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...
Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...
Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...
Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihren Kindern wieder Lernhilfen durch Tutorinnen und Tutoren aus den achten, neunten und zehnten Jahrgangsstufen anbieten können.
Die inhaltlichen Schwerpunkte bilden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Französisch und BwR. Nach Ihrer Anmeldung werden wir den Einsatz der Tutorinnen und Tutoren koordinieren und organisieren. Die Termine werden nach Rücksprache mit allen Beteiligten vereinbart und außerhalb der Unterrichtszeit am Nachmittag in der Schule in Präsenz stattfinden. Leider wird das Tutorenprogramm „Schüler helfen Schüler“ nicht mehr - wie in den vergangenen Jahren - mit finanziellen Mitteln von der Bayerischen Staatsregierung unterstützt. Deswegen können wir diese Lernhilfe nicht mehr kostenlos anbieten.
Die Lerntutorinnen und Lerntutoren erhalten nun für ihre Tätigkeit 10,00 Euro pro Einheit. Eine Einheit dauert 60 Minuten.
Weitere Informationen finden Sie im Elternbrief. Dieser steht nachfolgend zum Download bereit.
Aktuell laufen die Vorbereitungen für einen Umstieg auf das Microsoft-365-Paket des Landratsamts Rottal-Inn. Dies startet im neuen Jahr 2021.
Den genauen Ablauf erfahren Sie in der folgenden Anleitung: Einstieg-Office365
Bei Schwierigkeiten mit den Zugangsdaten, der Anmeldung, dem Download und weiteren, bisher nicht vorstellbaren Problemen, senden Sie eine schriftliche Mitteilung an
Wir nutzen den Schulmanager Online, um Prozesse an der Schule zu organisieren und zu koordinieren. Für Sie als Erziehungsberechtigte hat dies den großen Vorteil, dass Sie noch schneller an wichtige Informationen über den Schulalltag Ihrer Kinder kommen können.
Nähere Informationen sowie genaue Anleitungen zu den einzelnen Modulen finden Sie hier: Schulmanager-Information
Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich bitte schriftlich an
In Notlagen können sich Kinder und Jugendliche sowie ihre Erziehungsberechtigten vertrauensvoll an folgende Personen und Einrichtungen wenden:
11 Tipps für Eltern, mit denen Sie Ihrem Kind bei verunsichernden und belastenden Situationen helfen können, finden Sie unter www.km.bayern.de/eltern