Bildung
bringt Farbe ins Leben
An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.
Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...
Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...
Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...
Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...
Wir, die Klasse 10 c, waren in der Woche vor den Osterferien auf unserer Abschlussfahrt. Alle haben sich sehr gefreut, als wir von unserer Klassenleiterin Frau Stöger erfuhren, dass wir mit Herrn Weiß als Begleitung, doch noch für vier Tage nach München fahren werden. Aktuell ist es aufgrund von Corona immer noch sehr schwierig, Reisen zu planen.
Der erste Tag war schon sehr stressig, da unsere Klasse schließlich vor der Abfahrt unseren Englisch-Speaking-Test absolvieren musste. Als das geschafft war, machten wir uns vollbepackt auf die Reise. Dann hieß es erstmal, einchecken und ausruhen im modernen Hotel „Augustin“. Am Abend führte unser Weg zur Volkssternwarte, wo wir einen Einblick in unsere Galaxie und das Universum bekamen.
Nach dem großen Erfolg bei der Vernissage-Eröffnung wurden die MusikerInnen der Realschule Simbach erneut gebucht, um im Heimatmuseum einen Seniorennachmittag musikalisch zu umrahmen. Bandleiter Bernhard Grundwürmer musste nicht lange bitten, denn schnell fanden sich freiwillige SchülerInnen der Klassen 9 b, 9 c und 9 d und formierten den Projektchor „Singers“. Natürlich wollten sie den Geschmack der Zuhörer treffen und studierten im Unterricht Schlager und Lieblingsmelodien der 50er und 60er Jahre ein.
Die Charity Kids der Realschule besuchen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Yvonne Stadler vor den Osterferien das Seniorenheim und überraschen die Bewohner mit bunten Ostereiern.
Lange sah es so aus als ob wir wegen Corona unsere Abschlussfahrt absagen müssten. Wie groß war da die Freude, als uns unsere Klassleiterin Frau Maierhofer mitteilte, dass wir mit Frau Geier als Begleitung in der Woche vor den Osterferien doch noch für vier Tage nach München fahren können.
Gespannt und aufgeregt machten wir uns am Dienstagmorgen mit unseren Trolleys auf zum Bahnhof und mit dem Zug Richtung München. Nach dem Check-in in unserem modernen Hotel am Rande des Olympiaparks hatten wir auch gleich die erste interessante Führung im NS-Dokumentationszentrum. Dort erfuhren wir viel über die Stadt München zur Zeit Hitlers. Zum Ausgleich fuhren wir dann ins Air-Hop, wo wir unsere Kondition auf einer riesigen Anlage mit Trampolins und ähnlichen Aktionen unter Beweis stellen konnten. Ausgepowert und durchgeschwitzt ließen wir im Hotel den Abend ausklingen und stärkten uns mit Pizza und Pasta, damit wir am Mittwoch für die Stadtführung wieder fit waren.
Weiterlesen: Abschlussfahrt: Die 10a erkundet die „Weltstadt mit Herz“