Bildung
bringt Farbe ins Leben
Mo, 05.05.2025 bis Do, 08.05.2025: 9 bis 15 Uhr
Fr, 09.05.2025: 9 bis 10 Uhr
Hier geht es zu allen Unterlagen / Anmeldeformularen.
Anmeldung zum Übertritt an die Realschule
Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...
Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...
Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...
Wir haben nun die Möglichkeit einen Schulmanager Online zu nutzen, um Prozesse an der Schule zu organisieren und zu koordinieren. Für Sie als Erziehungsberechtigte hat dies den großen Vorteil, dass Sie noch schneller an wichtige Informationen über den Schulalltag Ihrer Kinder kommen können.
Hier finden Sie nähere Informationen sowie genaue Anleitungen zu den einzelnen Modulen.
Sie finden diese auch allgemein unter "Eltern" -> "Formulare.
Aufgrund der Verbreitung des COVID-19 Virus hat sich die Situation in Österreich entscheidend verändert. Der dort zuständige Gesundheitsminister hat alle Schulveranstaltungen abgesagt. Dies betrifft auch den Skikurs der 6. Klassen.
Aus diesem Grund muss der Skikurs für die Klassen 6b und 6 c in der kommenden Woche, vom 15. bis 19. März, leider abgesagt werden.
Realschüler bauen „Feuerlöscherlieferanten“ – Präsentation am Tag der offenen Tür
In der Bibliothek der Realschule stehen zwei junge Burschen. 15 Jahre sind sie alt, leger gekleidet, die Haare fallen lässig ins Gesicht. Doch in diesen so normal wirkenden Schülern stecken kleine Genies: Alexander Kalle und Elias Wagner haben sich bei "Jugend forscht" beworben. Dort wollten sie ihren Löschroboter "SPFEU 2.0" (self propelled fire extinguisher unit) vorstellen. Er transportiert die Feuerlöscher, wenn‘s mal brennt.
Einem etwas zeitaufwändigerem praktischen Arbeitsauftrag widmeten sich die Kunstschüler des Kunstzweigs der Klasse 9d im ersten Schulhalbjahr. Das Motiv war neuartig und facettenreich: Der Neubau der Realschule. Sich mit der spannend gestalteten Architektur auseinanderzusetzen war schon etwas ganz Besonderes und erforderte eine sorgfältig geplante Vorgehensweise. Zunächst einmal durfte sich jede Schülerin und jeder Schüler einen eigenen Ausschnitt im Neubau aussuchen, der eine spannende Komposition erzeugt. Teils auf dem Boden sitzend und liegend hielten die Schüler zunächst in flüchtigen Bleistiftskizzen ihre in Frage kommenden Motive fest.
Weiterlesen: Kunstschüler bringen Architektur des Neubaus auf die Leinwand