Bildung
bringt Farbe ins Leben
Mo, 05.05.2025 bis Do, 08.05.2025: 9 bis 15 Uhr
Fr, 09.05.2025: 9 bis 10 Uhr
Hier geht es zu allen Unterlagen / Anmeldeformularen.
Anmeldung zum Übertritt an die Realschule
Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...
Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...
Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...
Zu Beginn des Schuljahres begannen die Planungen, dann hieß es gaaaaaanz lange warten und in der letzten Schulwoche war es dann endlich so weit: Ab nach Paris!
Mit dem Zug ging es von Simbach am Inn bis zum Gare de l’Est in Paris. Da wir so schnell wie möglich die Stadt erkunden und kennenlernen wollten, stürzten wir uns sofort ins Getümmel: Picknick auf dem Champ de Mars unterm glitzernden Eiffelturm, Bummeln auf den Champs-Elysées, Foto-Posing am Arc de Triomphe, Schifffahrt auf der Seine, Faulenzen im Jardin des Tuileries, abends den Blick über die Stadt von Montmartre aus genießen, die Schäden nach dem Brand an der Notre-Dame begutachten, … um nur einige unserer Stationen zu erwähnen.
Zum Schulanfang begrüßte die Realschule Simbach 518 Schülerinnen und Schüler. Besonders herzlich empfangen wurden die 89 Fünftklässler, welche voller Vorfreude und Neugier mit ihren Eltern zu ihrem „ersten“ Schultag gekommen waren. Schulleiter Alexander Leibelt und Konrektor Harald Schuster hießen sie willkommen, bevor die Klassenleiter ihre Schützlinge in die Klassenzimmer führten. Dort lernten sie ihre Klassenkameraden kennen und erhielten im Anschluss daran eine Schulhausführung durch die Tutoren. In den nächsten Tagen werden die neuen fünften Klassen intensiv begleitet, dem methodischen und sozialen Lernen viel Raum gegeben und somit der Start in eine schöne Schulzeit an der Realschule erleichtert.
Die Schulfamilie darf sich auch über einige neue Kolleginnen und Kollegen freuen. Herr Glockseisen Florian unterrichtet die Fächer Mathematik und Sport männlich, Herr Grundwürmer Bernhard katholische Religionslehre und Musik. Als weitere Verstärkung des Lehrerkollegiums kamen Herr Kumor Florian (Englisch, Geschichte), Herr Mayer Michael (Mathematik, Physik), Frau Murica Irma (Deutsch, Englisch), Herr Schwankl Manuel (Mathematik, Sport männlich), Frau Wagner Kerstin (Deutsch, Mathematik) und Frau Wilhelm Lena (Englisch, Mathematik, Ethik). Die neuen Lehrkräfte freuen sich auf eine vertrauensvolle und produktive Zusammenarbeit.
„Jeder Fremde kann ein neuer Freund sein!“. Unter diesem Motto stand das Kennenlernen der neuen Schülerinnen und Schüler an der Realschule Simbach am Inn. Jede der vier 5. Klassen bekam dazu am in der ersten Schulwoche am Vormittag Zeit dafür. Organisiert und durchgeführt wurde das Programm von Studienrätin Heike Sonnleitner, die auch ausgebildete Erlebnispädagogin ist. „Jeder von Euch soll sich bei uns an der Schule wohlfühlen. Nur so ist es möglich, dass Ihr auch die von Euch erwarteten Leistungen in den nächsten Wochen und Jahren erbringen könnt!“, wandte sie sich zu Beginn an die erwartungsvollen Gesichter der Fünftklässler. „Deswegen ist es wichtig, dass Ihr Euch kennenlernt, neue Freundschaften schließt und eine starke Klassengemeinschaft entwickelt.“ Auch die Klassenleiter Michael Mayer (5 a), Manuel Schwankl (5 b), Bernhard Grundwürmer (5 c) und Sybille Danner (5 d) waren anwesend. Unterstützt wurde die Lehrerin von der Jugendsozialarbeiterin der Realschule Simbach am Inn, Manuela Huber. „Ihr dürft Euch jederzeit an mich wenden, nicht nur bei schulischen, sondern auch bei familiären oder privaten Schwierigkeiten und Konflikten“, ermutigte sie die Schülerinnen und Schüler und lud diese ein, in den nächsten Tagen in ihrem Büro in der Schule vorbeizuschauen und ein kleines Willkommensgeschenk abzuholen.
Am Dienstag, den 10. September 2019, startet das neue Schuljahr 2019/20.
Unsere neuen Fünftklässler werden gemeinsam mit ihren Eltern um 8:00 Uhr im Musiksaal begrüßt.
Unterrichtsschluss für die Klassen 6 bis 10 ist um 12:00 Uhr.