Bildung
bringt Farbe ins Leben
Mo, 05.05.2025 bis Do, 08.05.2025: 9 bis 15 Uhr
Fr, 09.05.2025: 9 bis 10 Uhr
Hier geht es zu allen Unterlagen / Anmeldeformularen.
Anmeldung zum Übertritt an die Realschule
Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...
Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...
Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin….
Na ja, am Anfang war es gefühlt eher ein Kriechen als ein Fahren nach Berlin, vor allem die letzten 100 Kilometer bis zur Hauptstadt zogen sich wegen eines umgefallenen LKWs auf der Gegenfahrbahn wie Kaugummi – obwohl der im Bus ja eigentlich nach eindeutig lautstarker Ankündigung unseres Busfahrers gar nicht erlaubt gewesen wäre….
Aber nachdem man sich die Zeit mit dem Absingen urbayrischen Volksliedgutes und dem Lied von der Hobelbank erfolgreich vertreiben konnte, war man dann doch nach der Fahrtzeit eines gefühlten Hawaii-Fluges endlich am Ziel – und hungrig; entweder von der langen Fahrt oder von der frischen Berliner Luft oder vielleicht sogar von beidem!?! Auf jedem Fall kamen dann auch sofort karibische Gefühle auf, als man in die ebenso temperierte Wärme des Wintergartens eintrat, den die hotelnahe Pizzeria extra für uns angeheizt hatte. Ob das Essen unter Zuhilfenahme der Heizstrahler zubereitet wurde oder doch im Pizzaofen, wissen wir nicht. Aber „gschmeckt hot‘s und warm war‘s a“!
Lesen ist ein Hobby, das sich gegen viele andere Verlockungen behaupten muss. Um den Appetit auf das gedruckte Wort zu wecken, organisiert die Realschule Simbach alljährlich Besuche von Autoren, die ihre Texte vortragen. Doch noch interessanter gestaltet sich eine Autorenlesung für die Heranwachsenden, wenn die Verfasserin erst 18 Jahre und selbst noch Schülerin ist. So freuten sich Studienrätin Anja Bredl und die Kollegen der Fachschaft Deutsch, die Jungautorin Emily Rose mit ihrer Mutter willkommen zu heißen. Auch Schulleiter Alexander Leibelt begrüßte die Schülerin herzlich und zeigte sich beeindruckt von diesem jungen Talent.
Einer besonderen Projektarbeit widmeten sich die Kunstschüler der Klasse 8c im Oktober 2019. Angelehnt an die seit 2009 jährlich stattfindenden Internet-Challenge „Inktober“ mussten sich auch die Schüler des Kunstzweigs in diesem Schuljahr mit täglichem Zeichnen im Monat Oktober auseinandersetzen. Das Wichtigste worum es in diesem Projekt geht ist damit auch schon verraten: Das Anfertigen von kleinen Zeichnungen (am besten täglich) und am liebsten mit Tusche, Tuschestiften, Finelinern oder anderen Schreib- und Zeichengeräten in denen „Ink“ fließt. Was das Kunstprojekt im Klassenzimmer von der „echten“ Challenge, die einst Jake Parker ist Leben rief, unterschied, war, dass die Schüler nicht 31, sondern „nur“ 10 Zeichnungen anfertigen mussten.
Weiterlesen: Kunstschüler zeichnen sich durch den „Inktober“
Zusammen mit ihren Lehrerinnen Nicole Stöger und Ines Geier brachen 31 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 c am Sonntag, 20.10., abends auf in Richtung Süden. Rom, die „ewige Stadt“ war Ziel ihrer Abschlussfahrt. Nach 14 Stunden Fahrt und etlichen Pausen erreichte die Gruppe das „Roma Camping Village“ nördlich des Vatikans. Natürlich mussten sich alle erst einmal frisch machen, aber dann ging es auch schon auf ins große Getümmel: Spanische Treppe, Trevibrunnen, Pantheon und die Piazza Navona standen auf dem Programm und auch ein Eis durfte nicht fehlen. Doch dann holte alle die Müdigkeit von der nächtlichen Busfahrt ein und jeder sehnte sich nach ein wenig Erholung. Da manche etwas voreilig in die erste – leider falsche – U-Bahn sprangen, dauerte der Weg zurück zum Campingplatz etwas länger als geplant. Auch der Linienbus ließ auf sich warten und so waren alle ziemlich müde und froh, ihre Bungalows beziehen zu können und nach dem Abendessen auch gleich die Betten auszuprobieren.