Bildung
bringt Farbe ins Leben
Mo, 05.05.2025 bis Do, 08.05.2025: 9 bis 15 Uhr
Fr, 09.05.2025: 9 bis 10 Uhr
Hier geht es zu allen Unterlagen / Anmeldeformularen.
Anmeldung zum Übertritt an die Realschule
Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...
Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...
Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...
Zu Beginn der 7. Klasse standen die Schülerinnen und Schüler der Realschule vor dem wichtigen Schritt in eine neue Wahlpflichtfächergruppe. Mittlerweile sind die ersten Wochen und Leistungsnachweise geschafft – jetzt war es Zeit für eine Reflexion. Ein Grund für das „Lernen lernen“-Team, bestehend aus Stephanie Göbl und Annemarie Hölzl, die Jugendlichen in dieser Phase zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen über die verschiedenen Bausteine der Motivation zu sprechen.
Nachdem die Schüler über ihre Ziele insbesondere im schulischen Bereich gesprochen hatten, fiel der Blick auf Stolpersteine, die den Weg dorthin verbauten und möglicherweise noch kommen werden. Der „innere Schweinehund“, der sie vom konzentrierten Lernen abhält, kam bei ihnen insbesondere in Gestalt von „Netflix“, „Handy“ und „keine Lust“ zum Vorschein. Da viele dieselbe Erfahrung gemacht hatten, wurden sie nun selbst zu Experten: Was würde ich meinem besten Freund raten, um seine Stolpersteine aus dem Weg zu räumen?
Simbacher Realschüler schicken 200 Weihnachtspäckchen auf die Reise
Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe und aus diesem Grund nimmt die Realschule Simbach jedes Jahr an der Aktion „Geschenk mit Herz“ teil. Von der Hilfsorganisation „humedica“ ins Leben gerufen, verfolgt die Aktion das Ziel, Kindern in Not eine Freude zur Weihnachtszeit zu bereiten. Die bedürftigen Minderjährigen leben unter anderem in Albanien, im Kosovo, in Litauen oder Serbien, und freuen sich über die liebevoll gepackten Geschenke. Mit großem Einsatz wurden in den vergangenen Wochen Schuhkartons mit Zahnbürsten, Mützen, Spielsachen, Süßigkeiten und weiteren nützlichen Gegenständen gepackt.
Vertreter von FOS/BOS und Realschule vereinbaren intensive Zusammenarbeit
Um einen möglichst fließenden und sanften Übergang von der Realschule auf die Berufliche Oberschule Pfarrkirchen zu schaffen, haben sich die Kooperationsbeauftragten der FOS/BOS Pfarrkirchen sowie der umliegenden Realschulen kürzlich an der Beruflichen Oberschule getroffen.
"Es ist seit Jahren ein Erfolgsmodell im Landkreis", so Christina Berndl von der FOS/BOS. "Wir arbeiten eng zusammen, um einen möglichst reibungslosen Übertritt der Schüler an der Schnittstelle von Realschule zur Fachoberschule zu ermöglichen." Das gemeinsame Ziel aller Teilnehmer des Treffens: Den Schülern sollen durch ein erfolgreiches Durchlaufen der Beruflichen Oberschule möglichst viele Chancen eröffnet werden – und dies passgenau. Denn auf Grund der drei unterschiedlichen Hochschulreifen stelle die berufliche Oberschule die Weichen nicht nur für mehr Erfolg im Beruf, sondern auch für ein Studium an Fachhochschule oder Universität.
Auch dieses Jahr freuen wir uns, Sie an der Realschule Simbach zum ersten Elternsprechtag begrüßen zu dürfen!
Zu Ihrer Information vorab:
Für die Online-Anmeldung melden Sie sich bitte zunächst im internen Bereich mit Ihren Zugangsdaten an.
Der Elternsprechtag für die Klassen 5 bis 6 findet am Dienstag, den 26.11.2019, von 16 bis 19 Uhr statt. Für diesen Termin können Sie sich online bereits ab Montag, den 18.11.2019, ab 7:00 Uhr anmelden. Die Möglichkeit zur Online-Anmeldung endet am Montag, den 25.11.2019, um 20:00 Uhr.
Der Elternsprechtag für die Klassen 7 bis 10 findet am Montag, den 02.12.2019, von 16 bis 19 Uhr statt. Für diesen Termin können Sie sich online bereits ab Freitag, den 22.11.2019, ab 7:00 Uhr anmelden. Die Möglichkeit zur Online-Anmeldung endet am Sonntag, den 01.12.2019, um 20:00 Uhr.