Bildung
bringt Farbe ins Leben
Mo, 05.05.2025 bis Do, 08.05.2025: 9 bis 15 Uhr
Fr, 09.05.2025: 9 bis 10 Uhr
Hier geht es zu allen Unterlagen / Anmeldeformularen.
Anmeldung zum Übertritt an die Realschule
Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...
Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...
Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...
Projektarbeit im Evangelischen Religionsunterricht der 9. und 10. Klassen
Zu Beginn des Schuljahres beschlossen die Schülerinnen und Schüler des evangelischen Religionsunterrichts der 9. und 10. Klassen gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Annemarie Hölzl wie im vergangenen Jahr eine Projektarbeit durchzuführen. Der Tierschutz lag den Jugendlichen dieses Mal dabei besonders am Herzen. Wieso ihre Lehrerin Annemarie Hölzl dann ausgerechnet den Titel „Klimawandel fordert christliches Engagement“ wählte, erstaunte die Schüler. Was hat Tierschutz mit der aktuellen Diskussion über den Klimawandel zu tun?
Unsere Landeshauptstadt München ist für Kunstinteressierte immer eine Reise wert. Aus diesem Grund unternahmen auch in diesem Jahr zwei Gruppen (7d und 8c) des beliebten Kunstzweigs der Realschule eine Studienfahrt dorthin. Ziel war die Alte Pinakothek. Dort sind etwa 700 Gemälde der europäischen Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert in 19 Sälen und 47 Kabinetten ausgestellt.
Weiterlesen: Kunstschüler erkunden Alte Pinakothek in München
Weihnachten ist für die Schüler der Realschule Simbach am Inn mehr als nur Geschenke, Dekorieren oder ein gutes Essen. Für sie ist es das Fest der Nächstenliebe und eine Zeit, in der sie an die Menschen denken, die es nicht leicht haben im Leben. So beteiligten sie sich in der Adventszeit bereits an verschiedenen Hilfsprojekten, wie z.B. der „Geschenk mit Herz“ – Aktion von der Organisation humedica.
Weiterlesen: Realschüler spenden 1500 Euro an die Arnstorfer Tafel
Da die Beratung zur Wahl des Ausbildungsberufes bzw. zum Wechsel an weiterführende Schule nicht nur über die zuständigen Beratungslehrkräfte, sondern auch über die Klassenleiter und Lehrkräften der Kern- und Profilfächer erfolgt, ist es wichtig, dass die betreffenden Lehrkräfte über das erforderliche Fachwissen verfügen. So besuchte der Schulleiter der FOS/BOS Pfarrkirchen, Herr OStD Wolfgang Schneider, im Rahmen eines pädagogischen Tages die Realschule Simbach und stellte dem Kollegium die Schulart FOS/BOS sowie seine eigene Schule, die Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Pfarrkirchen, vor.
Weiterlesen: Interessanter Vortrag von H. OStD Wolfgang Schneider von der FOS/BOS Pfarrkirchen