Bildung
bringt Farbe ins Leben
Mo, 05.05.2025 bis Do, 08.05.2025: 9 bis 15 Uhr
Fr, 09.05.2025: 9 bis 10 Uhr
Hier geht es zu allen Unterlagen / Anmeldeformularen.
Anmeldung zum Übertritt an die Realschule
Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...
Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...
Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...
Im Rahmen einer Projektarbeit besuchte Kriminaloberkommissar Charly Höller von der Beratungsstelle der Kriminalpolizeiinspektion Passau die Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Religionsunterrichts der 7. und 8. Klassen mit ihrer Lehrerin Annemarie Hölzl sowie des Ethikunterrichts der 9. und 10. Klassen mit ihrer Lehrerin Lena Wilhelm.
Innerhalb des Evangelischen Religionsunterrichts beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Annemarie Hölzl, unterstützt durch Manuela Huber, Jugendsozialarbeiterin an der Realschule, mit der Frage, welchen unterschiedlichen Erwartungen und Ansprüchen die eigene Persönlichkeit ausgesetzt ist und welche Strategien helfen, ein stabiles Selbstverständnis aufzubauen.
Weiterlesen: Projektarbeit im Evangelischen Religionsunterricht der 7./8. Klasse
Am Dienstag in der großen Pause versammelten sich die Lehrkräfte sowie die Schüler der Band, der „Profilklasse Künstler“ und von „Musik aktiv“ im Musiksaal der Realschule Simbach. In der Woche zuvor hatten sie mit den Musiklehrern Sandra Niebler und Bernhard Grundwürmer verschiedene Songs einstudiert, um ihren Konrektor zu überraschen.
Weiterlesen: Konrektor Harald Schuster feiert 60. Geburtstag
Rudolf Treiblmeier begeistert mit seinem Multivisionsvortrag an der Realschule Simbach
Die Multivisionsshow von Herrn Rudolf Treiblmeier hat mittlerweile einen festen Platz im Terminkalender der Realschule Simbach. Sowohl Schüler als auch Lehrkräfte freuen sich auf diese Kombination aus Fotografie, Geographie und Abenteuer. „Der Vortrag lässt uns an Herrn Treiblmeiers Reisen und Erlebnissen teilhaben. So erhalten die Jugendlichen eindrucksvolle Einblicke in verschiedene Länder und Kontinente der Erde“, erklärt Geographielehrerin Elke Bauer.
Brasilien – ein Land der Superlative – stand für die Sechstklässler auf dem Programm. Sie bekamen dabei interessante Informationen über die Lebensweise der Brasilianer und lernten ihre Feste sowie soziale Lage kennen. Besonders die scheinbar endlosen Strände begeisterten die jungen Zuschauer.
Weiterlesen: Realschüler „bereisen“ drei Kontinente an einem Tag