Dienstag 1 Juli 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.

MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Die Realschule Simbach wird in diesem Schuljahr evaluiert, d.h. vier geschulte Experten von außerhalb überprüfen, ob und in welcher Ausprägung die Arbeit grundlegende Qualitätsbereiche abdeckt. Diese externe Evaluation soll die Schulen dabei unterstützen, die Wirksamkeit ihrer Arbeit durch eine professionelle Außensicht einzuschätzen, ihre Stärken zu erkennen und möglichen Handlungsbedarf abzuleiten. Der Blick richtet sich dabei vor allem auf die Schule als Organisation.

Bereits im Januar wurde die gesamte Schulfamilie – SchülerInnen, Lehrkräfte, Eltern sowie MitarbeiterInnen – dazu eingeladen, einen Fragebogen zur Bewertung und Einschätzung der Realschule Simbach auszufüllen. Es war eine Möglichkeit, sich Zeit zu nehmen und sich mit dem Thema Schule ganz konsequent auseinanderzusetzen. Im März machten sich die externen Evaluatoren selbst ein Bild von der Schule, dem Unterricht, dem Zusammenleben und der Gemeinschaft.

Sehnlichst wurde der Abschlussbericht erwartet und sehr zur Freude aller erhielt die Realschule Simbach Bestnoten in fast allen untersuchten Bereichen. In den wichtigen wie „individuelle Förderung“, „Unterrichtsklima“ und „Schulklima“ wurde der Schule sogar eine exzellente Praxis bescheinigt. Realschuldirektor Alexander Leibelt ist stolz auf das Ergebnis: „Das ist ein großes Lob für die Schüler, Lehrkräfte und Eltern. Es zeigt, wie gut die einzelnen Gremien und Institutionen der Schulgemeinschaft zusammenarbeiten und wie erfolgreich der Unterricht ist. Unser stetiges Bestreben ist, bestmögliche Bildung für unsere Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten.“