Dienstag 1 Juli 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.

MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Wir, die Klasse 10 c, waren in der Woche vor den Osterferien auf unserer Abschlussfahrt. Alle haben sich sehr gefreut, als wir von unserer Klassenleiterin Frau Stöger erfuhren, dass wir mit Herrn Weiß als Begleitung, doch noch für vier Tage nach München fahren werden. Aktuell ist es aufgrund von Corona immer noch sehr schwierig, Reisen zu planen.

Der erste Tag war schon sehr stressig, da unsere Klasse schließlich vor der Abfahrt unseren Englisch-Speaking-Test absolvieren musste. Als das geschafft war, machten wir uns vollbepackt auf die Reise. Dann hieß es erstmal, einchecken und ausruhen im modernen Hotel „Augustin“. Am Abend führte unser Weg zur Volkssternwarte, wo wir einen Einblick in unsere Galaxie und das Universum bekamen.

Als unser Referent so begeistert in seinem Element war und gar nicht mehr aufhörte zu erklären, sahen wir sogar in den Gesichtern unserer beiden Lehrer, dass es nun eigentlich genug war. Denn nach diesem ersten anstrengenden Tag wollten alle nur noch schlafen.

Am Mittwochmorgen starteten wir mit einem guten Frühstück in den Tag. Auf einer geführten Jugendstadttour kam unsere Klasse an Punkte in München, welche man vielleicht als „normaler Tourist“ so nicht entdeckt (Graffiti-Treffpunkt, Schiff auf einer Brücke). Danach machten wir einen kurzen Abstecher in die Münchner Ludwig-Maximilians-Universität, in der Sophie Scholl damals ihre berühmten Flugblätter verteilte.  Das Musical „Die Päpstin“ stand am Abend auf der Programmliste. Die mitreißende Handlung und der faszinierende Gesang der Darsteller, stellte für viele von uns den Höhepunkt der Reise dar.

Die für Donnerstag geplante Dachtour auf dem Olympiazelt musste wegen des vorhergesagten Sturmes leider gestrichen werden. Stattdessen konnten wir in Eigenregie das Deutsche Museum erkunden. Anschließend hatten wir endlich mal Zeit, im Olympiaeinkaufszentrum ausgiebig zu shoppen. Bei regnerischem und stürmischem Wetter ging es am letzten gemeinsamen Abend auf die Bowlingbahn. Dabei hatten wir so viel Spaß, dass zum Ende auch Frau Stöger noch aktiv mit von der Partie war.

Am Freitag hieß es noch einmal sehr früh aufstehen, denn der Bayrische Landtag war der letzte Programmpunkt auf unserer Abschlussfahrt. Im Plenum durften wir sogar auf den Plätzen unserer bayrischen Politiker Platz nehmen. Leider haben wir Markus Söder an diesem Tag nicht zu Gesicht bekommen. Nach dem Mittagessen im Landtag war es schließlich Zeit, Abschied von München und der gemeinsamen Reise zu nehmen. Trotz der vielen anstrengenden Fußmärsche und des nicht immer so schönen Wetters sind wir uns dennoch alle einig: „Es war eine schöne Zeit und München ist immer eine Reise wert.“

 (geschrieben von Malena Wieser)