Dienstag 1 Juli 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.

MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Lange sah es so aus als ob wir wegen Corona unsere Abschlussfahrt absagen müssten. Wie groß war da die Freude, als uns unsere Klassleiterin Frau Maierhofer mitteilte, dass wir mit Frau Geier als Begleitung in der Woche vor den Osterferien doch noch für vier Tage nach München fahren können.

Gespannt und aufgeregt machten wir uns am Dienstagmorgen mit unseren Trolleys auf zum Bahnhof und mit dem Zug Richtung München. Nach dem Check-in in unserem modernen Hotel am Rande des Olympiaparks hatten wir auch gleich die erste interessante Führung im NS-Dokumentationszentrum. Dort erfuhren wir viel über die Stadt München zur Zeit Hitlers. Zum Ausgleich fuhren wir dann ins Air-Hop, wo wir unsere Kondition auf einer riesigen Anlage mit Trampolins und ähnlichen Aktionen unter Beweis stellen konnten. Ausgepowert und durchgeschwitzt ließen wir im Hotel den Abend ausklingen und stärkten uns mit Pizza und Pasta, damit wir am Mittwoch für die Stadtführung wieder fit waren.

Eineinhalb Stunden ging es rund um den Marienplatz. Dort wurde uns nicht nur auf dem Viktualienmarkt und Hofbräuhaus der Mund wässrig gemacht, sondern wir hörten auch viele Anekdoten über die Stadt. Nachmittags im Deutschen Museum wanderten wir durch viele Jahrzehnte Wissenschaftsgeschichte um zuletzt den Besuch mit der spektakulären Blitz-Show abzuschließen. Kurz kehrten wir ins Hotel zurück, um uns für den Besuch des Musicals „Die Päpstin“ herzurichten. Das Bühnenspektakel mit spannender Handlung und mitreißenden Gesängen stellte für viele das Highlight der Abschlussfahrt dar. Am Donnerstag besuchten wir die Münchner Uni und erfuhren in der dortigen ganzjährigen Ausstellung „Die weiße Rose“ Wissenswertes über die gleichnamige NS-Widerstandsgruppe rund um die Geschwister Scholl. Durch den Hofgarten und vorbei an den Surfern am Eisbach ging es nochmal zum Marienplatz um Souvenirs oder andere Mitbringsel zu shoppen. Im BMW-Museum und der BMW-Welt tauchten wir ein in die Welt der schnellen Sportwägen und Luxuskarossen und informierten uns über innovative Antriebsformen. Sehnsüchtig schauten wir auf die Autos, die wir vielleicht einmal fahren wollen. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen im „All-you-can-eat“-Gourmet-Tempel, wo sich einige an so exotische Spezialitäten wie Papagei-Fisch, Känguru oder Krokodil wagten und wir uns im Essen mit Stäbchen versuchten.

Drei Tage vergingen wie im Flug und schon heißt es Kofferpacken. Am Freitagvormittag steht noch ein Besuch des Landtags auf dem Programm, auf den wir schon richtig gespannt sind. Danach starten wir mit einer Fülle von Eindrücken und Erinnerungen wieder Richtung Heimat.