Dienstag 1 Juli 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.

MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Die derzeitigen weltpolitischen Ereignisse und der Krieg in der Ukraine berühren unsere ganze Schulgemeinschaft. Unsere Schülerinnen und Schüler werden mit dem Leid des Krieges konfrontiert – in den Medien, in Gesprächen in der Familie oder im Freundeskreis.

Viele Jugendliche an der Realschule helfen bereits aktiv und engagiert zum Beispiel mit Spendensammelaktionen. Aber es bleibt eine Aufgabe für jeden Menschen, sich jeden Tag aufs Neue für ein friedliches Miteinander einzusetzen. Wir alle können etwas tun, um unsere Haltung deutlich zu zeigen. So haben Jugendliche unterschiedlicher Jahrgangsstufen als stummes Zeichen Friedenstauben gebastelt.

Organisiert durch Religionslehrerin Annemarie Hölzl und dekoriert durch das Schulhausgestaltungsteam unter der Leitung von Kunstlehrerin Petra Öller schmücken sie nun den Grainersaal der Realschule. Die kreative Gestaltung und ihre eindringlichen Botschaften zeigen, dass die Jugendlichen sich Frieden wünschen und an die Menschen aus der Ukraine denken.

Damit wollen wir ein starkes Zeichen unserer Verbundenheit untereinander und mit dem Menschen weltweit setzen. So kommen wir hoffentlich dem Traum vom Frieden ein gutes Stück näher.