Dienstag 1 Juli 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.

MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Am 09. und 10.02.2022 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen an einem zweistündigen Bewerbertraining teil. Die Referentin Frau Nebl von der Personalabteilung der VR-Bank Rottal-Inn stellte zunächst ihren Aufgabenbereich vor.

Nach einer kurzen Einführung erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler einen Telefonleitfaden, der ihnen eine Hilfestellung beim Erstkontakt mit Firmen liefern soll. Um souverän zu wirken, ist es ratsam, sich unbedingt vor dem Anruf sämtliche Fragen zu überlegen und aufzuschreiben.

Schwerpunkt des Workshops war die schriftliche Bewerbung. Statt der klassischen Bewerbungsmappe wird immer mehr eine Online-Bewerbung gewünscht. Dennoch sind im Wesentlichen dieselben Gesichtspunkte wie der standardmäßige Aufbau oder die erforderlichen Anlagen zu beachten.

Am Ende der Veranstaltung erhielten die Jugendlichen noch wertvolle praktische Tipps für ihre Bewerbung, aber auch mahnende Hinweise.  So sollen sie ihre Bewerbung nur über eine seriöse Email-Adresse verschicken und sich der Tatsache bewusst sein, dass ein Personalchef auch im Internet recherchiert, um sich ein Bild über den betreffenden Bewerber bzw. die Bewerberin zu machen.  Darum ist es wichtig, nichts über sich ins Netz zu stellen, was später einmal schaden könnte.