Dienstag 1 Juli 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.

MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

In der Simbacher Stadtpfarrkirche St. Marien durften die Mitglieder der Realschulband die musikalische Umrahmung eines Abendgottesdienstes übernehmen. Zwölf Schülerinnen und Schüler hatten auf der Empore ihre Instrumente aufgebaut und aufgeregt warteten sie auf ihre Einsätze.

Hierbei handelte es sich um die Sängerinnen Julia, Carina, Johanna, Lea, Josefine, Marlene und Viktoria, die von Maria (Gitarre), Lukas (E-Bass), Sina (Keyboard), Jonathan und Lukas (beide Schlagzeug) begleitet wurden. Neben vielen modernen Kirchenliedern trugen sie auch das Lied „Irgendwas bleibt“ von der Musikgruppe „Silbermond“ vor. Der Text passte wunderbar zum Thema der Predigt: „Gib mir ein bisschen Sicherheit, irgendwas, das bleibt.“ Vielleicht ist damit auch der Glaube an Gott gemeint. Aber nicht nur die Musiker der Realschüler beteiligten sich an der Gestaltung des Gottesdienstes. Auch die Jugendlichen, welche im kommenden Jahr gefirmt werden, waren als Lektoren in das Geschehen eingebunden. Sie waren im Rahmen der „Firmung ab 16“ bereits am Nachmittag von Kaplan Magnus Pöschl ins Pfarrheim geladen worden und hatten sich Gedanken zur Frage „Wer bin ich?“ gemacht. Der Kirchenbesuch war äußerst gelungen und Bandleiter Bernhard Grundwürmer, Musiklehrer und Gitarrist, freut sich mit seinen Schützlingen schon auf die Jugendgottesdienste am 15. Januar 2022 sowie 12. Februar 2022 (beides Samstage), die sie erneut musikalisch gestalten dürfen.