Dienstag 1 Juli 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.

MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Wie die Sinus-Jugendforschung zeigt, fühlt sich die Hälfte der Jugendlichen nicht ausreichend über ihre beruflichen Möglichkeiten informiert. Viele sind sich ihrer eigenen Stärken nicht bewusst und verfügen über wenig Kenntnisse von konkreten Berufsbildern.

Das Engagement der Staatlichen Realschule Simbach wurde mit dem Berufswahlsiegel belohnt, eine hohe Auszeichnung des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft für Schulen mit hervorragender Berufs- und/ oder Studienorientierung. Im Rahmen einer Abendveranstaltung am 20. Oktober 2021 wurden ca. 50 interessierte Eltern über den Prozess der Berufswahl informiert. Aufgrund der derzeitigen Abstandsregelungen konnte leider nur ein Elternteil pro Schüler kommen, die Schülerinnen und Schüler werden zu diesem Thema im Rahmen des Unterrichts auf dem Laufenden gehalten.

Nach einer kurzen Begrüßung stellte Beratungsrektor Paul Wehrl die verschiedenen Angebote der Simbacher Realschule wie Bewerbertrainings, Karrieretage, Betriebspraktika, Berufsfindungstag, Betriebspraktika etc. vor.

Der Berufsberater der Realschule Wolfgang Rindfleisch-Meier erklärte den Prozess der Berufswahl und präsentiert aktuelle Daten zum Ausbildungsmarkt in unserer Gegend: „Es sind deutlich mehr Ausbildungsstellen als Bewerber gemeldet. Die schwierigere Lage auf dem Arbeitsmarkt bedingt durch Corona hat sich jedoch nicht auf den Ausbildungsmarkt ausgewirkt.“

Herr Ginghuber erläuterte die Ausbildungs- und Aufstiegschancen bei der Sparkasse Rottal-Inn und ging besonders auf das Bewerbungs- und Auswahlverfahren ein.

Als Vertreter des Berufsbildungswerkes der Wacker Chemie stellte Markus Grote die Firma Wacker und die Vielzahl der Ausbildungsberufe des Berufsbildungswerks vor.

Die Referenten appellierten an die Eltern, ihre Kinder bei dem komplexen Prozess der Berufsfindung zu unterstützen und diese zu guten Leistungen anzuspornen, denn für viele Traumberufe gibt es deutlich mehr Bewerber als Ausbildungsplätze.

Der Informationsabend, der für die Berufsfindung eine entscheidende Hilfe sein sollte, fand bei den Eltern der Neuntklässler großen Zuspruch. Die Möglichkeit zur Fragestellung im Anschluss an die Veranstaltung wurde ausgiebig genutzt.