Dienstag 1 Juli 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.

MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Am Donnerstag in der ersten Schulwoche trafen sich alle neuen Fünftklässler der Realschule gemeinsam mit den Sechstklässlern in der Pfarrkirche St. Marien, um das neue Schuljahr mit Gottes Segen zu beginnen. Das Vorbereitungsteam um die Religionslehrerinnen Annemarie Hölzl, Marianne Maierhofer und Magdalena Prinz hatte sich für das zentrale Thema „Im Labyrinth“ entschieden. In einem zweiten Gottesdienst wurden auch die Siebt- und Achtklässler der Realschule auf diesen „unbekannten Weg“ mitgenommen.

Kaplan Magnus Pöschl begrüßte die Schülerinnen und Schüler, die alle Sitzbänke unter Einhaltung der Hygieneregeln füllten. In seiner Predigt ermunterte der Pfarrer seine jugendlichen Zuhörer, sich auf den neuen Weg in dieses Schuljahr einzulassen. Wie in einem Labyrinth sei man manchmal seinem Ziel näher und manchmal weiter davon entfernt. Dennoch dürfen alle darauf vertrauen, dass niemand verloren gehe und jede bzw. jeder mit Gottes Hilfe ankommen werde. Als Symbol für diese Hoffnung wurde schließlich eine Kerze mit der Bitte „Schenke uns dein Licht“ angezündet.

 


Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 a bzw. 7 c übernahmen verschiedene Leseaufgaben und gestalteten so einen abwechslungsreichen Gottesdienst. Für die musikalische Gestaltung sorgten die Sängerinnen und Musikerinnen bzw. Musiker der „Schulband“ sowie der Gruppe „Musik aktiv“ unter der Leitung von Musiklehrerin Sandra Niebler und Musiklehrer Bernhard Grundwürmer. Am Ende des Gottesdienstes gab schließlich Direktor Alexander Leibelt den Jugendlichen seine besten Wünsche fürs kommende Schuljahr mit auf den Weg.