Montag 12 Mai 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg

Anmeldetage an der Realschule

Mo, 05.05.2025 bis Do, 08.05.2025: 9 bis 15 Uhr

Fr, 09.05.2025: 9 bis 10 Uhr

Hier geht es zu allen Unterlagen / Anmeldeformularen.

Anmeldung zum Übertritt an die Realschule

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Innerhalb des Evangelischen Religionsunterrichts beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Annemarie Hölzl, unterstützt durch Manuela Huber, Jugendsozialarbeiterin an der Realschule, mit der Frage, welchen unterschiedlichen Erwartungen und Ansprüchen die eigene Persönlichkeit ausgesetzt ist und welche Strategien helfen, ein stabiles Selbstverständnis aufzubauen.

 

Dabei sollten auf Basis des Verständnisses der Gottesebenbildlichkeit des Menschen die Erwartungen an die eigene Persönlichkeit im Mittelpunkt stehen. Natürlich durfte der Einfluss der Medien hierbei nicht außer Acht gelassen werden. Um auf diesem Gebiet auch strafrechtlich fit zu werden, klärte Herr Charly Höller von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Passau die Jugendlichen in einem informativen Vortrag auf. Dieser bildete zugleich den Einstieg in zwei Tage intensive Projektarbeit.

 

Zunächst wurden verschiedene Bereiche bewusst gemacht, von denen aus Erwartungen an die Persönlichkeit jedes Einzelnen herangetragen werden. Hier galt es sowohl die positiven Elemente wie auch die negativen herauszuarbeiten. Im Folgenden wurden den Schülerinnen und Schüler spielerisch Bausteine näher gebracht, die ein stabiles Selbstverständnis ausmachen. Gleichzeitig konnten sie auch kreativ tätig werden: Die Gottesebenbildlichkeit des Menschen zu verstehen, ist durchaus eine Herausforderung. Um diesen Aspekt und alles, was mit diesem Verständnis verbunden ist, in Erinnerung zu behalten, gestalteten die Jugendlichen ganz individuelle Spiegel mit Mosaikrahmen. Auch ein gemeinsamer Brunch, bei dem eine gelungene Gemeinschaft mit allen Sinnen erfahren werden kann, durfte natürlich nicht fehlen.

 

Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Erziehungsberechtigten aller beteiligter Schülerinnen und Schüler, die eine solche Projektarbeit auch außerhalb der gewöhnlichen Schulzeiten möglich machen.