Mittwoch 14 Mai 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Passend zum Beginn der Faschingsferien feierte die Klasse 10 b des Französischzweigs zusammen mit ihrer Französischlehrerin Frau Ritter den „Carnaval Martiniquais“, der jedes Jahr im Februar auf der Insel Martinique stattfindet.

Nachdem sie im Unterricht mittels eines Textes über dieses Ereignis informiert wurden, ahmten die in schwarz-weiß gekleideten Schüler mit einer Piñata, die die Marionette „Vaval“ darstellte, den Fasching aus Martinique nach. Traditionell wird Vaval am Ende des viertägigen Treibens verbrannt – in der Klasse 10 b wurde die Piñata entleert. So konnten die Schülerinnen sich über die darin enthaltenen Süßigkeiten freuen. Außerdem tanzten sie ausgelassen zu Sambamusik, ganz wie die Menschen in den Straßen von Fort-de France.

Als weiteres Highlight kamen sie in den Genuss der von einem kochbegeisterten Schüler vorbereiteten Nachspeise „Dessert à la mangue“.

Frei nach dem Motto „Vive le carnaval“ verabschiedeten sich die Schüler mit Köstlichkeiten gefülltem Bauch und Rhythmus im Körper in die wohlverdienten Ferien.