Mittwoch 14 Mai 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Unsere Landeshauptstadt München ist für Kunstinteressierte immer eine Reise wert. Aus diesem Grund unternahmen auch in diesem Jahr zwei Gruppen (7d und 8c) des beliebten Kunstzweigs der Realschule eine Studienfahrt dorthin. Ziel war die Alte Pinakothek. Dort sind etwa 700 Gemälde der europäischen Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert in 19 Sälen und 47 Kabinetten ausgestellt.

Bei einer 90-minütigen Führung erkundeten Mitarbeiterinnen des museumspädagogischen Zentrums mit den Schülerinnen und Schülern die Ausstellung und arbeiteten grundlegende Aspekte der Bildbetrachtung (Attribute, Symbolik, Gestik, Mimik sowie Farbe, Lichtsituation, Raumdarstellung und Komposition) heraus. Dabei konnten unsere Künstler viele Bilder aus dem Unterricht in der Realität bestaunen, Neues lernen und bereits Bekanntes anwenden. Dies verlief glücklicherweise nicht so staubtrocken, wie viele befürchtet hatten. So durften sie selbst mit Hilfe von Impulskarten Details auf Bildern entdecken, passende Adjektive für einen stolzen Adligen auf Brautschau finden, Gruppenportraits nachstellen und sogar selbst zum Zeichenstift greifen.

„Ich hätte nicht gedacht, dass unsere Führung im Museum richtig Spaß macht“, gestanden die Siebt- und Achtklässler bei der Heimfahrt.