Mittwoch 2 Juli 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An der Realschule Simbach am Inn haben die Abschlussprüfungen begonnen

An diesem Mittwoch starteten an den Realschulen in Bayern die Abschlussprüfungen. An der Staatlichen Realschule Simbach am Inn stellen sich 77 10. Klässler den Prüfungen.

MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Da die Beratung zur Wahl des Ausbildungsberufes bzw. zum Wechsel an weiterführende Schule nicht nur über die zuständigen Beratungslehrkräfte, sondern auch über die Klassenleiter und Lehrkräften der Kern- und Profilfächer erfolgt, ist es wichtig, dass die betreffenden Lehrkräfte über das erforderliche Fachwissen verfügen. So besuchte der Schulleiter der FOS/BOS Pfarrkirchen, Herr OStD Wolfgang Schneider, im Rahmen eines pädagogischen Tages die Realschule Simbach und stellte dem Kollegium die Schulart FOS/BOS sowie seine eigene Schule, die Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Pfarrkirchen, vor.

Zu Beginn seines Vortrags betonte er, dass die Realschule und Fachoberschule eng miteinander verzahnt seien. So bauen die Lerninhalte der FOS unmittelbar auf dem Niveau der Realschule am Ende der 10. Klasse auf. Beide Schularten vereint die Tatsache, dass sie kompetenzorientiert, praxisnah und praxisorientiert sind. Als besondere Pluspunkte der FOS ist zu erwähnen, dass die Berufsvorbereitung in enger Verzahnung mit Betrieben und Unternehmen stattfindet und die Studienvorbereitung in enger Verbindung mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen wie der Fachhochschule Deggendorf oder dem European Campus erfolgt. Interessant ist, dass die FOS/BOS drei Abschlüsse verleiht, die allgemeine Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife und die allgemeine Hochschulreife.

Grundsätzlich gibt es an der FOS/BOS sieben Ausbildungsrichtungen, drei davon (Technik, Wirtschaft, Soziales) werden an der FOS/BOS Pfarrkirchen angeboten. Seit der Einführung der neuen Schulordnung zu Beginn des Schuljahres 2018/19 sind eine Reihe von Veränderungen in Kraft getreten. So gilt bei der Festlegung von Noten das Semesterprinzip. Fachreferat, Seminar und die fachpraktische Ausbildung zählen ebenfalls zum Fachabitur. Durch die Einführung von Wahlpflichtfächern wird stärker den individuellen Interessen und Fähigkeiten der Schüler Rechnung getragen.

Was die Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Pfarrkirchen in besonderem Maße auszeichnet, ist die familiäre Atmosphäre. Verschiedene Unternehmungen und Aktionen der SMV zeigen, dass diese Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Platz ist, an dem sich die Schülerinnen und Schüler wohl fühlen.

Zum Schluss seines Vortrags betont Herr Schneider, dass FOS und Realschule eine enge Partnerschaft verbinde. Zum einen gewährleisten die Absolventen der Realschule den Fortbestand der FOS, zum anderen bietet die FOS den Realschülern eine gute Perspektive für ihre berufliche Zukunft.