Mittwoch 14 Mai 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Adventskonzert der Realschule mit stimmungsvoller Musik, Bildern und Theaterstück – Adventsmarkt im Pausenhof für den guten Zweck

Sehr viele Gäste hatten sich zum Adventskonzert der Realschule in der Zweifachturnhalle eingefunden. Mit roten Teppichen waren die Wege zu den Stuhlreihen ausgelegt, für ein bezauberndes Bühnenbild war mit blühenden Christsternen, Tannenzweigen und kreativen Arbeiten gesorgt. Auf der großen Leinwand erschienen einstimmend Impressionen aus dem Schulalltag im Advent wie Segnung des Adventskranzes, Besuch von Nikolaus und Krampus bis hin zum Auftritt auf dem Simbacher Christkindlmarkt.

Konrektor Harald Schuster hieß alle Gäste herzlich zum gemeinsamen Feiern, Lachen, aber auch Nachdenken und Erinnern an das sich nun bald verabschiedende Jahr 2019 willkommen, darunter insbesondere 3. Bürgermeisterin Christa Kick. "Am Weihnachtsabend" spielte das Bläserensemble und schon machten sich die "Profilklasse Künstler" und "Musik aktiv" mit Begleitband zur Aufführung ihres Theaters "Auf der Flucht" parat.

Zur Steuerschätzung war aufgerufen, es kamen die Heiligen drei Könige, eine Wirtin, Maria und Josef. Auf der Bühne standen im Vordergrund Tische für die Registrierungsbeamten, im Hintergrund sah man die beleuchtete Geburtskirche von Bethlehem bei Nacht. Für die Weisen aus dem Morgenland war der helle Stern die Navigation, doch auch Herodes wurde auf das Jesuskind aufmerksam.

"So viele auf der Flucht, fürs Christuskind nur eine Krippe in einem Stall, ist das alles zu schaffen", wurde gefragt. Passende Lieder untermauerten das Thema, das nichts an Aktualität seit der Herbergssuche von Maria und Josef verloren hat. Für Technik und Kulisse zuständige Schüler gingen rasch ans Werk und gestalteten die Bühne für den Auftritt des Chores der 5. Klassen um. "Advent ist ein Leuchten", "Frieden auf Erden" und "Singen wir im Schein der Kerzen" sang der Chor, instrumental begleitet von der Schulband. "Last Christmas" schickte die Band in den großen Raum, weiter Schüler von "Musik aktiv" und "Profilklasse Künstler" dazu die Songs "Peace I Give", "Hambani Kahle – Das Licht erleuchtet die Nacht" und "My Christmas Sweater". "All of me" sang der Schülerchor zusammen mit dem Lehrerchor und mit irischem Liedgut entführten die Lehrer nach "Christmas in Killarny". "Wonderful Dream", "Merry Christmas everyone" erklangen, Chöre und Band sorgten miteinander für ein fulminantes "Happy X-Mas".

Schulleiter Alexander Leibelt bedankte sich bei allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne für die eindrucksvolle Gestaltung, speziell bei Sandra Niebler, Marianne Maierhofer, Bernhard Grundwürmer, Paul Wehrl, Clemens Bauer, Brigitte Mehlstäubler und Yvonne Stadler. Schüler, Lehrer und Publikum sangen gemeinsam "Feliz Navidad" und der große Schlussapplaus galt allen Akteuren, die diesen Abend zu einem besonderen Höhepunkt im Advent werden ließen. Im Anschluss an das Konzert luden die Schüler der Schülermitverwaltung, der Klasse 10c und des Projektes "Lernen fürs Leben" zu einem Adventsmarkt im Pausenhof ein, bei dem es Selbstgebasteltes und kulinarische Köstlichkeiten gab. Den Erlös daraus spendet die Realschule an ortsnahe gemeinnützige Einrichtungen.

Quelle: PNP, Freitag 13. Dezember 2019