Mittwoch 14 Mai 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg
MFM-Workshops an der Realschule

MFM-Workshops an der Realschule

Auch in diesem Jahr fanden in den 5. Klassen die MFM-Workshops statt. Dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ folgend, wird hierbei durch externe Referenten die schulische Sexualerziehung ergänzt...

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Patenklasse erlebt theaterpädagogisches Training mit Frau Gabriela Schmid

 

Am Freitag, den 18.10.2019, erhielt die Klasse 6b weitere Einblicke in die Welt des Theaters. Dieses Mal war die Theaterpädagogin Gabriela Schmid zu Gast an der Realschule Simbach und führte mit der Patenklasse ein anspruchsvolles Theatertraining durch. Die Doppelstunde begann zunächst mit einer Auflockerungsübung für die Schülerinnen und Schüler, so wie sie auch Schauspieler absolvieren müssen, bevor sie auf die Bühne treten. Des Weiteren erfolgten verschiedene Übungen, die das Bewusstsein der Körpersprache und –haltung schulen und ganz nebenbei äußerst viel Konzentration erforderte. Sich der eigenen Gesten und Mimik bewusst werden und sich gegenseitig vorzuführen wie diese auf andere wirken war das zentrale Thema dieser Übungen. Abschließend durften die Schülerinnen und Schüler in Gruppen Standbilder zum Thema „Artenarmut – arme Arten“ einstudieren, in denen die vorher erlernten Ausdrucksmöglichkeiten mittels Körperhaltung und Gestik zum Ausdruck kommen sollten.

Die Hintergrundinformationen und Kenntnisse zum Titelthema hatten die Schüler bereits in der letzten Woche bei ihrem Besuch im Theater an der Rott erworben, da sie der Probe des Klassenzimmerstücks „Artenarmut – arme Arten“ beiwohnen durften. Das gesamte Theaterstück, das Rowan Blockey spielt und Mathias Schuh leitet, wird als krönender Abschluss der Theatereinheit in der kommenden Woche im Klassenzimmer der 6b aufgeführt.