Mittwoch 7 Mai 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg

Anmeldetage an der Realschule

Mo, 05.05.2025 bis Do, 08.05.2025: 9 bis 15 Uhr

Fr, 09.05.2025: 9 bis 10 Uhr

Hier geht es zu allen Unterlagen / Anmeldeformularen.

Anmeldung zum Übertritt an die Realschule

Realschüler bereiten Senioren eine kleine Osterüberraschung

Realschüler bereiten Senioren eine kleine Osterüberraschung

Charity-Kids überreichen Seniorenheimbewohner liebevoll gebackene Geschenke...

Realschüler starten in die Abschlussprüfung mit dem „Speaking Test“

Realschüler starten in die Abschlussprüfung mit dem „Speaking Test“

Mündlichen Teil der Englisch-Abschlussprüfung findet, wie jedes Schuljahr, bereits in der Woche vor den Osterferien statt...

Witziger Auftritt im Heimatmuseum

Witziger Auftritt im Heimatmuseum

Chor singt Vormittags im BRK-Seniorenheim, nachmittags im Heimatmuseum...

Anfang Oktober machten sich 13 aufgeregte Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Simbach und der Inntal-Mittelschule sowie drei begleitende Lehrkräfte auf nach Italien. Nach einigen Stunden Busfahrt wurden sie freudig von ihren Austauschpartnern der Scuola Media in Empfang genommen.

Tolmezzos Bürgermeister Francesco Brollo betonte bei der offiziellen Begrüßung im Rathaus, dass ein Schüleraustausch eine Städtepartnerschaft erst richtig lebendig mache und gleichzeitig auch für ein gemeinsames Europa stehe. Ein großes Dankeschön gehe dabei an die beiden Partnerschaftsvereine, die durch ihr Engagement solche Begegnungen ermöglichen.

Zunächst lernten die Schülerinnen und Schüler bei einem Spaziergang die Partnerstadt kennen. Dabei durfte auch ein Besuch in einer italienischen Eisdiele nicht fehlen. Im Anschluss holten die Gastfamilien die Simbacher Schüler ab und verbrachten mit ihnen gemeinsam den ersten Abend.

Am nächsten Tag stand ein Ausflug mit den Austauschpartnern nach Cividale auf dem Programm. Dort schlenderten die Schülerinnen und Schüler durch die traditionsreiche Stadt und besichtigten den Dom und die berühmte Teufelsbrücke. Am Nachmittag ging es weiter nach Udine, der zweitgrößten Stadt der Region. Auf einem kleinen Einkaufsbummel, bei dem die Schülerinnen und Schüler Souvenirs erwarben, bekamen sie Gelegenheit, ihre Italienischkenntnisse zu erproben.

Am dritten Tag startete die Gruppe Richtung Grado. Bei einem Zwischenstopp in Aquileia bestaunten die Jugendlichen in der Basilika die prachtvollen Mosaiken aus dem 4. Jh., bevor sie noch ein letztes Mal für dieses Jahr Gelegenheit hatten, bei einem Ausflug an den Strand das Meer zu genießen.

Ein Schulbesuch durfte natürlich nicht fehlen und so nahmen die Schülerinnen und Schüler am letzten Tag am Unterricht der Partnerschule teil. Beide Schulleiter, Herr Bernhard Gemander und Herr Alexander Leibelt, unterstrichen mit ihrem gleichzeitigen Besuch der Partnerstadt die Bedeutung des Schüleraustausches für beide Schulen und trafen den Bürgermeister und die dortige Schulleiterin zu Gesprächen.

Bevor sich am Abreisetag alle Beteiligten zu einem abschließenden gemeinsamen Pizzaessen zusammenfanden, wurde die Gruppe in Villa Santina noch durch eine kleine Nudelfabrik geführt. Als Präsent erhielten die Schüler Pasta in den italienischen Nationalfarben.

Nach erlebnisreichen Tagen hieß es nun Abschied nehmen und die vielen Eindrücke, die man auf dieser Reise gewonnen hatte, zu verarbeiten.