Montag 12 Mai 2025
Imagebild_schmal1-kl.jpg

Bildung
bringt Farbe ins Leben

Imagebild_schmal1-kl.jpg
Imagebild_schmal10-kl.jpg

Lernen
im Neubau

Imagebild_schmal10-kl.jpg
15.10.30_4597.jpeg
Unser
Grainersaal
15.10.30_4597.jpeg
Imagebild_schmal5-kl.jpg

Lernen
mit neuester Technik

Imagebild_schmal5-kl.jpg
Imagebild_schmal8-kl.jpg

Platz
Licht-Farbe

Imagebild_schmal8-kl.jpg
Imagebild_schmal6.jpg

Pause
im Grünen

Imagebild_schmal6.jpg
Imagebild_schmal4-kl.jpg

Selbstbestimmt
Lernen in Gruppen

Imagebild_schmal4-kl.jpg
Imagebild_schmal11-kl.jpg

Platz
für die individuelle Entfaltung

Imagebild_schmal11-kl.jpg

Anmeldetage an der Realschule

Mo, 05.05.2025 bis Do, 08.05.2025: 9 bis 15 Uhr

Fr, 09.05.2025: 9 bis 10 Uhr

Hier geht es zu allen Unterlagen / Anmeldeformularen.

Anmeldung zum Übertritt an die Realschule

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Erfolgreicher Auftritt beim Fußball-Kreisentscheid

Am Mittwoch, den 30. April 2025, nahm die Fußballmannschaft der Realschule Simbach am Inn am Fußball-Kreisentscheid...

Berufsfindungstag an der Realschule

Berufsfindungstag an der Realschule

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen...

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Neuntklässler schnuppern FOSBOS-Luft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Schulen besuchte die 9. Jahrgangsstufe...

Einen Start in das neue Schuljahr, wie man ihn sich wünscht, durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 b erleben. Am Montag, den 09. September, starteten sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Marianne Maierhofer und Annemarie Hölzl zur Abschlussfahrt nach Berlin.

Gleich zu Beginn konnten alle auf einer abwechslungsreichen Stadtführung einen ersten Eindruck von der Hauptstadt und seiner Geschichte gewinnen. Vom Brandenburger Tor über die East Side Gallery bis hin zur Gedenkstätte Plötzensee wurde die vielfältige Geschichte der Stadt erfahrbar. Eine ganz besondere Art, Prominenten und Persönlichkeiten der Geschichte zu begegnen, bot nachmittags der Besuch von „Madame Tussauds“ Wachsfigurenkabinett.

Voller Eindrücke aus dem Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen auf dem Gebiet der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR durften die Abschlussschüler am Mittwoch an einer Plenarsitzung des Bundestages teilnehmen. Im Anschluss daran nahm sich der Bundestagsabgeordnete Max Straubinger Zeit für die Gäste aus Simbach. Ihn konnten die Jugendlichen über sein Leben und seine Arbeit in der Politik ausfragen. Abends wurden sie dann von Max Straubinger im Paul-Löbe-Haus zu einem leckeren Abendessen eingeladen.

Am Donnerstag berührte die Schülerinnen und Schüler die Begegnung mit der grausamen Logik der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler und deren verheerenden Folgen in der „Topographie des Terrors“, eine Ausstellung auf dem Gebiet des ehemaligen Gestapo Hauptquartiers. Aber auch ein Blick in die Zukunft durfte im Anschluss daran nicht fehlen: Im erst vor einer Woche eröffneten „Futurium“ konnte man zukunftsweisenden Technologien und Fragestellungen begegnen und so manches selbst ausprobieren. Am letzten Abend dann stand natürlich auch ein Besuch der Disco „Matrix“ auf dem Programm, die vielen aus der Serie „Berlin – Tag und Nacht“ bekannt ist.

Auf der Heimfahrt von Berlin stellten die Schülerinnen und Schüler letztlich begeistert fest:

„Wir konnten so viel erleben!“

„Berlin ist eine schöne Stadt!“

„In Berlin ist immer was los, man ist nie allein auf der Straße.“

„Wir kommen wieder!“