In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien durften wir, die jetzige 9 c und 10 c, die wunderschöne französische Hauptstadt Paris besuchen. Gemeinsam mit Frau Kainzelsperger, Frau Ritter, Herrn Neumann und Herrn Grundwürmer fuhren wir am Sonntagmorgen mit dem Zug in die Stadt der Liebe. Nach elf Stunden Anreise erreichten wir endlich unser zentral gelegenes Hotel.
Am ersten Tag gleich bestiegen wir den Eiffelturm und hatten einen tollen Ausblick auf die Stadt. Anschließend konnten wir eine einstündige Bootsfahrt auf der Seine genießen. Die berühmte Straße Champes-Élysée fehlte natürlich auch nicht. Dort konnten wir in unserer Freizeit den Triumphbogen und zahlreiche Luxusgeschäfte bewundern. Den Abend verbrachten wir am Eiffelturm und genossen die gemeinsame Zeit.
Einen besonderen Leckerbissen konnte auch dieses Jahr die Realschule Simbach allen fußballbegeisterten Schülern und Schülerinnen bieten – ein Fußballspiel der höchsten europäischen Liga, dort also, wo sich die Besten der Besten messen: Die Champions-League!
Abermals war es dem Organisatorenteam und Lehrer Ralf Brandmeier gelungen, Tickets für einen ganzen Bus voller Schüler und Schülerinnen zu ergattern - für das Match des FC Bayern München gegen den tschechischen Fußballmeister Victoria Pilsen.
Druckfrisch und mit aktuellsten Bildern versehen präsentiert sich der neue Flyer der Realschule Simbach. Dass der Flyer richtig was her macht und ein echter Blickfang ist, können auch die neuen Schülersprecher Bastian Brand (10 c), Leonie Maier (10 c) und Nina Nußbaumer (10 d) bestätigen.
Und nicht nur das: Der Schulflyer informiert über das Angebot an unserer Realschule und listet außerdem alle wichtigen Informationsveranstaltungen (von Schnuppertagen bis Tag der offenen Tür) und Anmeldetermine für das kommende Schuljahr auf.
Bei den Infoveranstaltungen an den Grundschulen wird der Flyer in den nächsten Wochen verteilt. Interessierte können ihn aber auch jederzeit im Sekretariat abholen.
Endlich war es wieder so weit. Nach drei Jahren coronabedingten Ausfalls machten sich Anfang Oktober 18 aufgeregte Schülerinnen und Schüler der Realschule Simbach und der Inntal-Mittelschule sowie drei begleitende Lehrkräfte auf nach Italien. Mit großer Freude wurden sie nach einigen Stunden Busfahrt von ihren Austauschpartnern der Scuola Media in Empfang genommen.
Tolmezzos Bürgermeister betonte bei der offiziellen Begrüßung im Rathaus, dass besonders der Schüleraustausch die Städtepartnerschaft zwischen Simbach und Tolmezzo, die dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum feiert, belebe. Ein großes Dankeschön gehe dabei an die Partnerschaftsvereine, die durch ihr Engagement solche Begegnungen ermöglichen und finanziell unterstützen.