Realschule Simbach am Inn startete mit den Gemeinschaftstagen in Münchham
Nach zweieinhalb Jahren pandemiebedingter Pause war es endlich so weit: Die erste 8. Klasse (8c) der Realschule Simbach am Inn fuhr mit ihrer Klassenlehrerin Tina Kainzelsperger in das Jugendhaus Münchham, um gemeinsam mit der Erlebnispädagogin Heike Sonnleitner die Klassengemeinschaft zu stärken und gemeinsam eine schöne Zeit zu erleben. Zu Beginn des Aufenthalts wurde mit der Methode „Die Zielscheibe“ der momentane Ist-Zustand der Klassengemeinschaft ermittelt. In vielen Kooperationsübungen und Spielen ging es dann um das Vertrauen der Jugendlichen untereinander. So musste z. B. bei Partnerspielen ein Teilnehmer mit Augenbinde „blind“ an ein bestimmtes Ziel gebracht werden. Besonders schwierig wurde es, als die ganze Klasse mit verbundenen Augen eine Aufgabe lösen musste. Weitere Herausforderungen waren das „Eisschollen-Spiel“ und das „Spinnennetz“, die nur erfolgreich zu bewältigen waren, wenn man sich gegenseitig unterstützte und im Team agierte. Das Finden der richtigen Strategie und die anschließende Reflexion über die Fehler oder auch die Lösung der Aufgabe brachten die Schülerinnen und Schüler jeweils ein Stück näher zusammen.
Am Mittwoch, dem 25. Mai 2022 hatte die Wahlfachgruppe „Musik aktiv“ mit ihrer Leiterin Sandra Niebler einen ganz besonderen Auftritt: Sie sangen beim „Frühlingsfest der Generationen“ des Seniorenclubs Simbach am Inn. Besonders war auch der Ort des Auftritts - mitten im Modehaus Beer!
„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“, war aus vielen Kehlen zu hören, als sich die Klasse 10b schon zu Hochzeiten der Corona-Pandemie wagemutig entschloss, die anstehende Abschlussfahrt in die Bundeshauptstadt zu unternehmen. Nachdem man dann nach einigen Monaten der pandemiebedingten Unsicherheiten endlich gegen März die endgültige Planung und Buchung durchführen konnte, konnte es dann am Montag nach den Osterferien endlich losgehen.
Und schon beim Einsteigen in den Bus erwartete uns die erste Überraschung: unser Busfahrer Ivan, der Perfekte. Immer freundlich und lächelnd nahm er unser Gepäck in Empfang, um es im Bauch des Buses zu verstauen und uns dann sicher und unaufgeregt nach und durch Berlin zu bringen. Wann und wo immer Ivan gebraucht wurde, er war einfach zur Stelle.
Gleich am ersten Tag wurden uns im Rahmen einer Stadtrundfahrt die Highlights Berlins gezeigt. Dabei verriet uns unser Stadtführer auf geradezu komödiantische Art und Weise eine Vielzahl von (Insider-)Informationen über Berlin und auch sich selbst. Nicht müde wurde er dabei zu betonen, wie stark er doch „leide“ unter der Tatsache, dass er mit einer Lehrerin verheiratet sei und wie heldenhaft es sei, es mit einer Person genau dieser Spezies mehrere Tage am Stück aushalten zu müssen – so wie jetzt die Schüler und Schülerinnen…
Weiterlesen: Abschlussfahrt der Klasse 10b: "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!"
Die Wahl des richtigen Berufes ist eine sehr wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen. Einige Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen wissen jedoch noch nicht genau, was sie erlernen möchten. Außerdem scheint die Zeit nach der Realschule noch in weiter Ferne zu liegen. Aus diesem Grund ist es unserer Realschule schon seit vielen Jahren ein echtes Anliegen, die Schülerinnen und Schüler dabei bestmöglich zu unterstützen.
Weiterlesen: Breite Branchenpalette am Berufsfindungstag der Realschule