Für die Schulband der Realschule Simbach am Inn war es ein großartiger Tag, an den sie sich bestimmt noch sehr lange erinnern werden. Sie durften am Freitagabend auf der riesigen Open Air Bühne am Lokschuppenparkplatz im Rahmen des Stadtfestes als Vorband der Simbacher Musiklegenden Mani Heine und Rudi Mangst agieren. Dabei waren die Wetterprognosen alles andere als rosig. Noch während des Aufbaus brachten starker Wind und Regen die Zeitplanung durcheinander. Organisator Simon Meilhammer von OSKAR-Konzerte verschob den Beginn kurzerhand um eine Stunde nach hinten. Sein Optimismus wurde belohnt, Sonnenstrahlen der untergehenden Abendsonne durchbrachen die Wolken und erhellte die strahlenden Gesichter der jungen Sängerinnen und Musiker der Schulband.
Die Tournee der Schulband setzt sich fort:
Dieses Mal durfte die Schulband in Mariakirchen bei Arnstof im Schloss spielen. Das in Arnstorf ansässige Unternehmen Lindner veranstaltet seit gut 20 Jahren mit ihrer Bildungseinrichtung „Hans-Lindner-Institut“ den Existenzgründer-Wettbewerb „Ideen machen Schule“. In diesem Schuljahr haben isch über 1000 Schüler aus Niederbayern und Oberpfalz beworben und reichten ihre Ideen einer Firmengründung ein. Die besten Schülergruppen stellten nun in Junior- und Seniorstaffel eingeteilt ihre Ideen einer Experten-Jury vor, die am Ende dieses Finales die würdigen Sieger prämierte. Schirmherr Kultusminister Piazolo sendete Grußworte per Video. Stellvertretender Landrat Kurt Vallee und Bürgermeister Brunner sprachen ebenso wie Firmenleiterin Frau Lindner den Schülern ihre Anerkennung aus.
Im März fand der Sponsorenlauf der Realschule Simbach, organisiert von den Klassen 9 a und 9 b, zugunsten der Kinder und Jugendlichen in der Ukraine statt. Die PNP berichtete bereits darüber und man ging zu diesem Zeitpunkt davon aus, dass eine Summe von 6000 bis 7000 Euro erlaufen worden ist. Doch dieser Betrag wurde bei weitem übertroffen: 13950 Euro wurden gesammelt!
Weiterlesen: Realschule Simbach übertrifft alle Erwartungen: Sponsorenlauf ergab 13950 Euro!
Da blieb keiner auf den Stühlen sitzen
Realschulkonzert zündet Feuerwerk mit singenden Schulleitern, viel Akrobatik, Theater und Musik beim Frühlingskonzert
Dicht gefüllt mit Gästen und Mitwirkenden war die Turnhalle der Realschule beim Frühjahrskonzert. Endlich konnte nach langer Corona-Auszeit wieder ein Konzert stattfinden und dieses entwickelte sich zu einem wahren Feuerwerk der Freude und Heiterkeit. Standing Ovations gab es zum Schluss für die jungen Interpreten, Instrumentalisten, Darsteller und ihre Lehrer.
Konrektor Harald Schuster begrüßte alle herzlich, insbesondere 3. Bürgermeisterin Christa Kick, den ehemaligen Schulleiter Hans Sailer, Grundschulrektorin Caroline Dobler und Elternbeiratsvorsitzende Elfriede Rieger. Er drückte seine Freude aus, dass endlich wieder dieses Frühjahrskonzert durchgeführt werden konnte und dies bei vollem Haus.
Die tolle Show ging los und Schuster übergab das Mikrofon an die versierten Entertainer Leonie, Bastian und Janik, die in die Rollen von Hunziker, Gottschalk und Jauch schlüpften und gekonnt durch das bunte Programm führten. Mit dem Lied "Zum ersten Mal seit Ewigkeiten" aus dem Musical "Die Eiskönigin" wurde vom Chor "Musik aktiv" und der Schulband gestartet. Nach den Liedern "All we got" und "Girls like us" ging’s gesanglich mit dem "Elefantenmarsch", "Hakuna Matata", "Ein Traum wird wahr" und "Der ewige Kreis" weiter in die Musicalwelt.
Wie wenig man braucht, um glücklich zu sein, zeigte die Schulband "Juniors" mit "Leichtes Gepäck" von Silbermond eindrucksvoll auf und die Klasse 5b erfreute dann mit "Iko Iko". Tosenden Applaus gab es für die Schulband "Seniors" für ihre Darbietungen von "Something in the Water", "Just give me a reason" und "Strip" sowie für Alina, Julia und Anna-Lena für ihre Interpretation von "Make you feel my Love" von Adele.
Weiterlesen: Impressionen vom Frühjahrskonzert an der Realschule