Anlässlich des 125. Jubiläums von Josef Karl Nerud stellen sowohl Heimatmuseum als auch Gnadenkirche in Simbach einzigartige Arbeiten seines Gesamtwerks aus. Die 5d und die 5c der Realschule Simbach besuchten (unter der Leitung von Sylvia Bühler und Anne Ritter) an zwei unterschiedlichen Terminen die derzeitige Nerud-Ausstellung in der Evangelisch-Lutherischen Gnadenkirchen in Simbach. Die vorwiegend von Pfarrer Christian Muschler initiierte Ausstellung, die noch bis zum 13. August 2025 zu besichtigen ist, umfasst etwa 40 Gemälde und Zeichnungen des Künstlers. Nach einem zehn-minütigen Fußmarsch empfing Pfarrgemeindemitarbeiterin Frau Nickel die Schüler und gab ihnen einen anschaulichen Einblick in das Leben des Künstlers sowie sein bedeutendes, umfangreiches Werk und sein künstlerisches Schaffen im Allgemeinen. Erst dann durften die Kinder den Ausstellungsbereich, den der Kircheninnenraum bildet, erkunden.
Mit Faszination und großem Respekt betrachteten die Schüler die Ölgemälde, Aquarelle und Tuschezeichnungen Neruds, die vielfältige Motive zeigen.
Über Neruds Ibiza Reise und seine Faszination dem ibizenkischen Volk gegenüber berichtete Frau Nickel anschaulich mit unterstützendem
Bildmaterial aus Büchern. Auch religiöse Inhalte gehörten immer wieder zu Neruds Themen, mit denen er sich auseinandersetzte. Die Geschichte zu einem dieser Gemälde (Jona und der Wal) wurde den Schülern zunächst erzählt, woraufhin diese das passende Bild entdecken mussten. Mit musikalischen Klängen wurde eine Tusche-Zeichnung, auf der ein Cello zu sehen ist, in den Fokus der Bildbetrachtung gerückt.
Im Anschluss ans Betrachten der Bilder Neruds durften die Schüler noch an einem Workshop teilnehmen, bei dem diese sich mit Pinsel und Wasserfarben kreativ austoben durften. Unter der Anleitung von Frau Schwarzer nahmen die Schüler an einer Traumreise teil. Ziel nach dieser Traumreise war es, selbst ein Bild nach eigener Vorstellung zu schaffen. Interessant war dabei, wie die Schüler teilweise bewusst als auch unbewusst Elemente aus Neruds Bildern übernahmen oder sich gar an seinem Malstil anlehnten.
Die Ausstellung ist noch bis 13.8. in der Gnadenkirche für Besucher jeweils Di, Sa und So von 15 bis 18 Uhr zugänglich.
Im Rahmen des Workshops entstandene Bilder von den Schülerinnen und Schülern der 5d