Das große Schild „Schule zu verkaufen“ am Eingang der Realschule Simbach deutete bereits darauf hin, dass an diesem Freitagvormittag nicht alles nach STUNDEN-Plan verlaufen würde. Und als die Schüler und Lehrkräfte früh am Morgen das Gebäude betreten wollten, warteten bereits die Zehntklässler in bester Laune vor den Toren und verwehrten den Zutritt. Nur über einen Parcours war der Zugang möglich und im Inneren waren die Gänge mit Luftballons geschmückt. „Heute findet der Abschlussstreich statt!, riefen viele Fünftklässler und waren natürlich sehr aufgeregt, da dies der erste in ihrer schulischen Laufbahn war. Auch die älteren Schüler und vor allem die Lehrkräfte waren schon etwas gespannt: Was werden wir wohl machen müssen? Welche „Gemeinheiten“ haben sich die zehnten Klassen ausgedacht? Doch ein wenig gedulden mussten sich alle noch. In den ersten zwei Schulstunden stand Unterricht auf dem Programm. Allerdings mussten zuvor erst die von den Zehntklässlern „umgebauten“ Klassenzimmer wieder eingerichtet und in den Originalzustand gebracht werden.
Ab 9:30 Uhr ging das Spektakel schließlich bei bestem Sommerwetter los. Im Pausenhof warteten die Abschlussschüler mit lauten Beats aus der Musikanlage auf ihre „Opfer“, also auf die Lehrer, ausgewählte Schüler und ihre Zuschauer. Sie hatten sich einiges einfallen lassen und ließen die Teilnehmer in verschiedenen „Disziplinen“ gegeneinander antreten, z.B. Lehrer gegen Schüler bei einem Water Slide - Wettrennen auf großen Reifen. Dieses sorgte für großes Gelächter, da sich manche sehr gut und schnell fortbewegten, andere teilweise krabbeln mussten. Weitere Aufgaben waren „Karaoke“, „Reise nach Jerusalem auf nasser Plane“ und Hobbyhorsing. „Besonders schön ist, dass nach den Lehrer-Schüler-Matches auch viele weitere Schüler antreten dürfen“, freuten sich die fünften bis neunten Klassen. Die Abschlussschüler hatten alles bestens vorbereitet und führten gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm. Nach zweieinhalb Stunden hieß es aber „Schnell aufräumen und ab nach Hause!“, denn am Abend fand der Tanzkursabschlussball statt und natürlich musste sich jeder dafür noch vorbereiten.
Und wenige Stunden später eröffneten die diesjährigen Absolventen in wunderschöner Abendgarderobe und mit einer Polonaise den Ball in dem festlich geschmückten Lokschuppen. Realschuldirektor Alexander Leibelt begrüßte die zahlreichen Gäste und dankte der Tanzlehrerin Bianca Steinecker-Heller für die sehr gelungene Zusammenarbeit. Diese nahm dann das Zepter in die Hand und führte schwungvoll durch das Programm. Unter der musikalischen Begleitung der Band „Injoy-live“ zeigten die Jugendlichen vor Eltern, Geschwistern, Lehrkräften und Freunden, was sie in den Tagen zuvor im Tanzkurs gelernt hatten. Und das intensive Üben hatte sich wahrlich gelohnt: Ob Walzer, Disco Fox, Jive oder Cha-Cha-Cha, alle Tänze bewältigten die Zehntklässler mit Bravour. Auch die Gäste konnten im Verlauf des Abends ihre eigenen tänzerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und wurden immer wieder zum Tanzen motiviert, sei es beim Mutter-Sohn-/ Vater-Tochter – Tanz oder beim „Bobfahren“. Einige freiwillige Schülerpaare machten beim Tanzwettbewerb mit und die Jury, bestehend aus Lehrkräften der Realschule und dem ehemaligen Schülersprecher Bastian Brand, bestimmte die Sieger, welche einen Pokal oder eine Medaille als Preis erhielten. Der erste Platz ging in diesem Jahr an Lea Fischer und Severin Bruckmaier, die sich ab diesem Zeitpunkt „Ballkönigin und Ballkönig“ nennen durften.
Auch in diesem Jahr hatte eine „Formation“ ihren glanzvollen Auftritt. Dabei handelte es sich um Tanzschüler, die nach jeder Kursstunde noch länger in der Schule geblieben waren, um einen Showtanz einzustudieren. Im peppigen Bühnenoutfit fegten sie über das Parkett und sorgten für Jubelrufe. Bei der abschließenden Party sang Lehrerin Andrea Hanusch traditionell das „Proud Mary“ und weitere Songs mit den Gästen. Erst weit nach Mitternacht ging der von Frau Steinecker-Heller perfekt organisierte und äußerst gelungene Ball zu Ende – viel zu schnell für die meisten Besucher.
Nun freuen sich alle auf die Zeugnisvergabe und Abschlussfeier, welche am kommenden Freitag an der Realschule stattfinden wird.