An jeder Schule kennt man solche Situationen: Zwischen zwei Schülern entsteht ein Konflikt und es kann passieren, dass es zu Handgreiflichkeiten kommt. Doch Faustgewalt löst keine Streitigkeiten, sondern schafft noch mehr! Seit vielen Jahren gibt es an unserer Realschule Streitschlichter, die Probleme zwischen Schülern bereinigen und lösen.
Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen lassen sich, um diese wichtige Aufgabe erfüllen zu können, zu Streitschlichtern ausbilden und setzen sich für ein friedliches Schulklima ein. Sie sind keine Richter oder Polizisten. In einem Gespräch helfen sie den Streitenden, den Konfliktpunkt zu suchen und Lösungen zu finden. Die Streitschlichter sind unparteiisch und erzählen nichts weiter. Regelmäßig treffen sie sich mit ihren Betreuungslehrerinnen, Studienrätin Ines Geier und Studienrätin Heike Sonnleitner, um die Inhalte wie „Aktives Zuhören“, „Ich – Botschaften“, „Gesprächsregeln“ zu besprechen und in praktischen Übungen zu vertiefen.
Du kannst zu den Streitschlichtern kommen, …
- ... wenn du Streit mit einem Mitschüler hast.
- ... wenn du das Gefühl hast, in der Klasse nicht gemocht oder ausgeschlossen zu sein.
- ... wenn du einem Mitschüler helfen willst, der gehänselt wird.
- ... wenn in deiner Klasse ein schlechtes Klima herrscht.
- ... jeden Tag in der kleinen oder großen Pause.
Welcher Streitschlichter für deine Klasse zuständig ist, hängt im Schaukasten vor dem Lehrerzimmer.
Du kannst aber auch jederzeit einen Brief in den Kummerkasten werfen, deinen Klassenleiter um Hilfe bitten oder Frau Geier und Frau Sonnleitner informieren.
Per E-Mail: